Neuigkeiten

Webredaktion fürs Quartiersmanagement gesucht

Das Quartiersmanagement sucht zum 1. Januar 2021 einen qualifizierte:n Dienstleister:in oder eine Einzelperson zur Durchführung der Webredaktion. Im Rahmen eines Werkvertrags sollen, zunächst für ein Jahr, Inhalte für die Webseite www.qm-brunnenstrasse.de erstellt werden. Darüber hinaus sollen die Kanäle in den sozialen Medien betreut werden. Bewerbungen können bis zum 19. November digital übermittelt werden. In der ausführlichen Auschreibung stehen weitere Details.

Bürgerredaktion lädt zu drei Weiterbildungen ein

Die Bürgerredaktion im Brunnenviertel lädt bis zum Jahresende noch zu drei Weiterbildungen ein. Thematisch geht es um das Schreiben von Texten, um Fake News und um das Fotografieren im Kiez. Die Veranstaltungen finden so statt wie die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sie zulassen. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Die Weiterbildungen sind kostenfrei und richten sich an die Bürgerredaktion und alle Interessierten im Kiez. Aktuelle Informationen dazu gibt es auf dem Redaktionsblog der Bürgerredaktion.

Weiter lesen

Musik in den Hinterhöfen: Arabische Musik und Operette

Viele Musiker:innen und Ensembles haben in den vergangenen Monaten ihre Konzerte nach draußen verlegt. Weil wegen Corona die Konzertsäle und Clubs geschlossen sind, gab es mehr Freiluftauftritte als in den vorangegangen Jahren. Auch im Brunnenviertel kamen die Menschen an den noch warmen Septembertagen so zu ein wenig Musik und Kultur direkt vor ihrer Wohnung.

Weiter lesen

Die Kanäle für Neuigkeiten aus dem Kiez

Informationen über die Arbeit des Quartiersmanagement Brunnenstraße und über die geförderten Projekte gibt es auf vielen verschiedenen Kanälen. Hier gibt es eine Übersicht darüber, wo das Team selbst Informationen verbreitet. Zusätzlich sorgen die Projekte mit ihrer eigenen Öffentlichkeitsarbeit für weitere Neuigkeiten aus dem Kiez.

Weiter lesen

Viel Besuch beim Denkmal in der Swinemünder

Seit einem Jahr ist das Ex-Diesterweg ein Denkmal. Die Besucher*innen des Infostandes der Geschichtswerkstatt "Anno erzählt" am Tag des offenen Denkmals (13.9.) interessierten sich für die Historie des Gebäudes, aber besonders auch für die künftige Nutzung. Per Audiodatei kamen zwei Zeitzeug*innen zu Wort, die von ihrer Schulzeit in den 1970er und 1980er Jahren in der Schule erzählten.

Weiter lesen

Ein Date auf der Swinemünder Brücke

Zu einem besonderen Austausch laden das Projekt „Mitte im Dialog“ und die beiden Quartiersmanagements Brunnenstraße und Badstraße am Mittwoch (30.9.) ein. „Speed-Dating mal anders - Zwei Kieze haben ein Date“ ist die Veranstaltung überschrieben, die die Bewohner*innen und Akteur*innen beider Gebiete einander näher bringen sollen.

Weiter lesen

Etwas Nützliches herstellen und Menschen im Kiez treffen

Im Olof-Palme-Zentrum ist in den vergangenen Monaten eine kleine Produktionsstätte für Alltagsmasken entstanden. Doch es sind nicht Erwachsene, die das wohl wichtigste Utensil der Corona-Zeit herstellen. In der Nähwerkstatt sind Jugendliche im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojektes aktiv.

Weiter lesen

Park frei! Das neue Kiezmagazin feiert den Mauerpark

Die Bürgerredaktion im Brunnenviertel feiert die Fertigstellung des Mauerparks mit einer eigenen Ausgabe des Kiezmagazins. Das Heft erscheint unter der Überschrift „Park frei!“ am 21. September. Weil die Sommerausgabe des Magazins wegen der Corona-Pandemie nicht erschienen ist, umfasst der neue „brunnen“ als Doppelausgabe insgesamt 32 Seiten.

Weiter lesen

Denkmaltag: „Anno erzählt“ lädt zum Ex-Diesterweg ein

Am Wochenende (12./13.9.) findet das Tag des offenen Denkmals statt. Berlinweit können viele historische Gebäude besichtigt werden. Auch in den Ortsteilen Gesundbrunnen und Wedding gibt es viel zu entdecken. Im Brunnenviertel ist das gerade erst Denkmal gewordene ehemalige Diesterweg-Schulgebäude in der Putbusser Straße dabei. Die Geschichtswerkstatt „Anno erzählt“ will den Fokus auf dieses Denkmal im Kiez richten.

Weiter lesen