
Neues brunnen Magazin „Die Kiez-Energie“
Im Kiezmagazin beschäftigt sich die ehrenamtliche Bürgerredaktion auf 24 Seiten mit verschiedenen Kiezthemen. Ein zentrales Thema ist das, was gerade in aller Munde ist: Energie. Im Interview fragt die ehrenamtliche Redaktion das Wohnungsunternehmen degewo, wie es mit energetischen Sanierungen, Stromsparen, Gasherden und Balkonsolaranlagen in den Wohnungsbeständen im Brunnenviertel aussieht.

Ein Kiez blüht auf - die BruGA 2022
Unter dem Motto „Entdecke die blumigen Seiten (d)eines Kiezes“ fand am ersten Wochenende im September wieder die beliebte Brunnenviertel-Gartenschau (BruGA) statt. Alle zwei Jahre stehen die BrunnenGärten für ein Wochenende interessierten Besuchern offen. Von der Pflanzenschale bis zum Gemeinschaftsgarten gibt es vieles zu entdecken, denn die Pflanzenprojekte im Kiez sind so vielfältig wie seine Bewohner*innen.

Handlungs- und Entwicklungskonzept 2022 für das QM Brunnenstraße
Das „Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept“ 2022, kurz IHEK, für das Quartiersmanagement Brunnenstraße wurde veröffentlicht und steht ab sofort als Download zur Verfügung.
Klimafreundliches Kiezfest
Das große Kiezfest im Brunnenviertel am 4. September stand unter dem Motto „Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit“. Alle Akteure aus dem Kiez waren mit dabei, tauschten sich aus und boten vor Ort Beratung an. Die zahlreichen Besucher konnten sich über die Aktivitäten im Kiez informieren und auch selber tätig werden.
Kiez-Schlendern “Klima, Kraut und Rüben”
Demokratie in der Mitte und der inklusive Nachbarschaftstreff Jüli 30, schlendern am 30. August ab 16 Uhr durch den Bellermann- garten. An der Bellermannstr./Ecke Eulerstr. geht es los.

BruGA 2022 - Entdecke die blumigen Seiten (d)eines Kiezes
Unter dem Motto “Entdecke die blumigen Seiten (d)eines Kiezes” findet am Samstag, dem 3. und am Sonntag, dem 4. September zum dritten Mal die beliebte Brunnenviertel-Gartenschau (BruGA) statt.

Die essbare Straße
Der Mittelstreifen der Swinemünder Straße ist mit einer bunten Wildblumenwiese bewachsen, in der sich die Insekten tummeln und Vögel ihr Futter suchen. Daneben stehen zahlreiche Hochbeete, bepflanzt mit Tomaten, Kürbissen, Salat, Kräutern und weitere Gemüsesorten.

Neue Kurse im Familienzentrum
Während der Ferienzeit ist das Familienzentrum in der Wattstraße 10 weiterhin durchgängig für Familien und die Nachbarschaft geöffnet. Ab Ende August geht es mit dem regulären Programm weiter und einige neue Angebote werden hinzukommen.

Das Büro für Bürgerbeteiligung Mitte informiert
Termine und Veranstaltungen des Büros für Bürgerbeteiligung Mitte für August und September:
JuPoint im Brunnenviertel
Auf die Sportfläche des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums ist Leben zurückgekehrt. Nachdem am 14. März der Vertrag für die Zwischennutzung des Außengeländes unterzeichnet wurde, ging es offiziell am 22. Mai los.