Ein Workshop für nicht von Rassismus betroffene Personen.
Die Quartiersmanagements Brunnenstraße und Badstraße laden im Stadtteil aktive Menschen zu einem zweiteiligen Antirassismus-Training ein.
Am 02. Dezember sagt Berlin Danke an alle freiwillig Engagierten.
Mehr Informationen zum Aktionstag gibt es HIER.
Zu Zaun und Zukunft des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums
Am Donnerstag, dem 23.11.23 von 16 bis 18 Uhr im Olof-Palme-Zentrum, Demminer Str. 28
Ein Workshop für nicht von Rassismus betroffene Personen.
Die Quartiersmanagements Brunnenstraße und Badstraße laden im Stadtteil aktive Menschen zu einem zweiteiligen Antirassismus-Training ein.
Vernissage am Donnerstag, den 30.11.2023, mit Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse des Nachbarschaftsforums
Die Ausstellung ist eine Hommage an all die engagierten Menschen in unserer Gemeinschaft, die aktiv dazu beitragen, das Brunnenviertel zu einem besseren Ort zu machen. Es wird eine Vielzahl von Fotografien präsentiert, die das Engagement und die Leidenschaft der Menschen im Brunnenviertel widerspiegeln. Die Ausstellung mit Fotos von der Fotografin Sulamith Sallmann wird von der Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord organisiert.
Das Brunnenviertel hat einen neuen Quartiersrat. Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 trafen sich Anwohner*innen, Vertreter*innen von Einrichtungen, der Verwaltung und des Quartiersmanagements im Olof-Palme-Zentrum (OPZ), um den Start des Beteiligungsgremiums für die Periode 2023-2025 zu feiern.
Wie sehen Räume aus, in denen man sich wohlfühlt? Wie können wir gemeinsam im Kiez zur Nachhaltigkeit und Wohnlichkeit beitragen? Wie geht es nach dem Abschied des Quartiersmanagements 2027 weiter? Über diese und mehr Fragen wurde auf dem Nachbarschaftsforum des Brunnenviertel e.V. am 25. September im OPZ gesprochen. Die Resonanz auf die Einladung war groß: Knapp 40 Nachbarinnen und Nachbarn kamen und diskutierten mit.
Am Sonntag, 22. Oktober 2023, findet im Brunnenviertel ein kostenloser Workshop zum Thema Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren statt.
An dem seit Jahren im Dornröschenschlaf liegenden ehemaligen Diesterweg-Gymnasium wächst ein Zaun. Da es zu dem Bau einige Anfragen gegeben hat, möchten wir an dieser Stelle über den Stand der Dinge informieren.
Das Familienzentrum in der Wattstraße hat am Mittwoch, den 20. September sein 13-jähriges Bestehen gefeiert. Ursprünglich sollte das 10-jährige groß gefeiert werden, aber die damals geplante Feier musste aufgrund von Corona verschoben werden.
Um die Farben den Kiezes, ganz verschiedene Aspekte des Brunnenviertels, geht es in der neuen Ausgabe des Kiezmagazins „brunnen“. Das Heft ist als E-Paper gerade erschienen, in gedruckter Form wird es ab 27. September im Brunnenviertel verteilt. Auch an den Verteilstellen wird es dann verfügbar sein.