
Interreligiöser Kalender für den Kiez erschienen
In noch etwas mehr als einem Monat beginnt ein neues Jahr. Das Quartiersmanagement Brunnenstraße begrüßt es bereits jetzt mit einem Kalender für 2020.

Sperrmülltag: Besuch von den Männern in Orange
Am Samstag (23.11.) hatte das Brunnenviertel sehr willkommenen Besuch. Männer in Orange, Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR), waren zur Sperrmüllaktion in die Putbusser Straße gekommen. Das Angebot der kostenlosen Sperrmüllabgabe direkt im Kiez wurde sehr gut angenommen.

Erster Baby- und Kinderflohmarkt im Kiez
Am Wochenende (16./17.11.) organisiert der Brunnenviertel e.V. zum ersten Mal einen Babybasar. In den Räumen des Olof-Palme-Zentrums in der Demminer Straße mit Kinderkleidung, Spielzeug und Co getrödelt.

Wünsche für den Kiez
Am 11. November erscheint die neue Ausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel. Unter dem Titel „Wünsche für den Kiez“ beschäftigt sich die Bürgerredaktion im Titelthema mit den Veränderungen für 2020, die sich die Brunnenviertler wünschen. Grund zur Freude gibt es auch, weil der Quartiersrat jüngst für eine weitere Förderung bis 2022 gestimmt hat.

Sawsan Chebli Schirmherrin des Adventsmarkts
Zum vierten Mal organisiert der Brunnenviertel e.V. in der Vorweihnachtszeit einen Adventsmarkt. In diesem Jahr hat die Staatssekratärin für Bürgerschaftliches Engagement Sawsan Chebli die Schirmherrschaft für den weihnachtlichen Nachbarschaftsmarkt am 1. Dezember übernommen.

Mitreden im Quartiersrat und im Kiez - so geht's
Auf einem neuen Faltblatt stellt der Quartiersrat im Gebiet Brunnenstraße seine Arbeit vor. Erklärt wird darin, wie Interessierte im Gremium und in ausgewählten geförderten Projekten mitreden und –machen können.

So wird die Swinemünder umgebaut
Die Swinemünder Straße soll zwischen Rügener Straße und Swinemünder Brücke umgestaltet werden. Der Bezirk Mitte hat jetzt den konkreten Plan für die Erneuerung des Straßenabschnitts veröffentlicht. Er rechnet mit einer Investition von 2,1 Millionen Euro. Die Baumaßnahme soll 2020 beginnen und 2023 abgeschlossen sein.

Nachdenkzeichen weisen den Weg zur Kiezgeschichte
Wer hat sie schon entdeckt, die Nachdenkzeichen? Am Sonntag (27.10.) hat das Geschichtsprojekt „Anno erzählt“ das Lebendige Archiv eröffnet. Es ist zugleich die vorletzte Aktion des Projekts, das im Dezember vorerst endet.

Winterspielplatz öffnet die Türen
Am 3. November beginnt im Brunnenviertel der Winter. Zumindest startet dann die Indoor-Saison beim Projekt „Brunnenviertel bewegt“. Der bwgt e.V. und der Nachbarschaftstreff laden verschiedene Altersgruppen ab diesem Datum immer Sonntag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr zu „Winter, Spiel und Sport“ ins Olof-Palme-Zentrum (OPZ) ein.

Sperrmüllaktionstag im Brunnenviertel
„Packen wir’s an!“ steht auf dem Plakat der Berliner Stadtreinigung (BSR). Angepackt werden soll Sperrmüll in Berlin-Mitte. Der Bezirk will gegen illegal abgestellte Sofas, Matratzen und Kühlschränke vorgehen und führt daher unter anderem insgesamt neun Aktionstage durch. Am Samstag, den 23. November kommt die BSR im Brunnenviertel vorbei und holt am ehemaligen Standort des Diesterweg-Gymnasiums in der Putbusser Straße 12 Sperrmüll kostenlos ab.