
Infoveranstaltung: Quartiersmanagement und seine Beteiligungsformate
Das Büro für Bürgerbeteiligung Mitte organisiert eine Veranstaltungsreihe zu Beteiligungsstrukturen in Mitte.
Die Reihe startet mit den QMs. Am Mittwoch, den 16.06. von 18:00 bis 19:30 Uhr kannst du deine Fragen zu Quartiersmanagement stellen!

Lecker kochen mit geretteten Lebensmitteln
Weithin erkennbar an ihren pinken Schürzen zog das Team vom RESTLOS GLÜCKLICH e.V. mit einem Bollerwagen voller Lebensmitteltüten durch das Brunnenviertel. Es war schon die zweite Aktion im Kiez, bei der das Team Passant*innen angesprochen und Überraschungstüten verteilt hat.

Jugendprojekt unter Corona-Bedingungen
An jedem 2. und 4. Donnerstag des Monats, findet im 2. Stock des Olof-Palme-Zentrums ein Treffen des Caiju e.V. statt. Seit Beginn der Pandemie dürfen neben der Leiterin Melanie Zenk nur noch drei Jugendliche vor Ort sein, diese Woche sind Dimitri (17 Jahre), Ibo (16 Jahre) und Bop (16 Jahre) mit dabei.

BrunnenGärten – Zwei neue blühende Oasen im Quartier
Zwei Wünsche wurden in den vergangenen Jahren immer wieder an uns, das Projektteam der BrunnenGärten, herangetragen: eine Bienenwiese im Quartier anzulegen und das Rosenbeet in der Swinemünder Straße wieder hübsch zu machen. In diesem Frühjahr konnten wir sie endlich umsetzen.

Neues aus der Waschküche
Wer in letzter Zeit an dem Nachbarschaftsraum „Waschküche“ in der Feldstraße 10 vorbeigekommen ist, wird bemerkt haben, dass sich dort schon wieder einiges getan hat. Das Logo, das im letzten Jahr zusammen mit allen Beteiligten entwickelt wurde, ist jetzt groß an der Scheibe angebracht und von schon weitem sichtbar.

Rassismus - Was hat das mit mir zu tun?
Der Radiobeitrag "Rassismus - Was hat das mit mir zu tun?" der
QMs Badstraße und Brunnenstraße war am 23.03.21 im Rahmen
der Internationalen Wochen gegen Rassismuss auf Radio Alex zu hören.

Verlosung von Begegnungsboxen
Liebe Bewohner*innen des Brunnenviertels,
das QM Brunnenstraße verlost 5 Begegnungsboxen an Hausgemeinschaften die
sich im Kiez befinden. Interkular hat ein Tool entwickelt, dass in Zeiten von
Vermeidung von physischem Kontakt den sozialen Zusammenhalt stärken soll -
die Begegnungsbox.

Neu im Team
Das Quartiersmanagement Brunnenstraße freut sich, einen neuen Kollegen im Team begrüßen zu können. Er heißt Michael Zambrano und wird ab sofort den Quartiersrat und den Projektfonds begleiten sowie in den Bereichen Partizipation und Vernetzung, Jugend, Bildung, Öffentlicher Raum und Klima mitwirken.

Fit für den Frühling

Zu Schade für die Tonne
Im März startet das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben im Brunnenviertel“. Dabei dreht sich alles um das Thema nachhaltige Ernährung und die restlose Verwertung von Lebensmitteln. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern wird auch lecker schmecken!