
Kiezreporter*in mal zwei
Seit Anfang des Jahres gibt es im QM Brunnenstraße nicht nur einen, sondern gleich zwei Kiezreporter*innen. Julia Schonlau und Joseph Lippok werden gemeinsam über den Kiez berichten, denn bei der Arbeit des Quartiersmanagements kommt es auf gutes Teamwork an.

Lust, mit uns auf Sendung zu gehen?
Einladung zum Mitmachen!
Vom 13. bis 28. März 2021 finden die
Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Bezirksamt Mitte verteilt medizinische Masken an Bedürftige!

Kiezreporterin verabschiedet sich und sagt: Bis bald im Kiez!
Nach zehn Jahren verlässt Kiezreporterin Dominique Hensel zum Jahreswechsel das Quartiersmanagement Brunnenstraße. In diesem Text blickt sie zurück auf ihre Tätigkeit in Brunnenviertel.

L.I.S.T. Verstärkt das Büro für Bürgerbeteiligung
Im Bezirk Mitte gibt es seit drei Jahren ein Büro für Bürgerbeteiligung. Es wurde als Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Bürgerbeteiligung in Mitte eingerichtet. Das Büro wurde jetzt durch einen externen Träger ergänzt. Ab sofort steht das Team der L.I.S.T. Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit der boscop eG für alle Fragen und Belange der Stadtgesellschaft zur Verfügung.

Aktuelle Sportnews von der KiezSportLotsin
KiezSportLotsin Susanne Bürger hat einen neuen Newsletter mit Sport- und Bewegungstipps veröffentlicht. In der Corona-Pandemie hat sie sich auf die digitalen Angebote der Vereine konzentriert.

Neues Kiezmagazin: Kunstspaziergang im Viertel
Am 4. Dezember erscheint die neue Ausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel. Unter dem Titel „Kunstspaziergang“ beschäftigt sich die Bürgerredaktion mit vielen verschiedenen Themen, nicht nur mit Kunst. Das Heft erscheint als E-Paper, die gedruckte Auflage wird im Kiez verteilt und liegt an vielen Orten zum kostenlosen Mitnehmen aus.

Im Olof-Palme-Zentrum eröffnet eine Kletter-Kunst-Wand
Im Garten des Olof-Palme-Zentrum (OPZ) eröffnet Mitte Dezember eine Kletter-Kunst-Wand. Sie entstand als Kooperation der Kinder-Kunst-Werkstätten und des Kinder- und Jugendbereichs des OPZ. Die Eröffnung findet in kleinem Rahmen am 15. Dezember um 15 Uhr im Garten in der Demminer Straße 28 statt.

Geschichten im Online-Café mit "Anno erzählt"
Das Geschichtsprojekt Anno erzählt wechselt von analog auf digital. Die Organisatoren ändern das Format des angekündigten Geschichtscafé am 30. November in ein Online-Café. Aus einer Lesung am Feuer wird eine Lesung an verschiedenen heimeligen Orten.

Sperrmüllaktionen im Brunnenviertel bis Ende des Jahres
Beim Sperrmüllaktionstag im Mai in der Putbusser Straße kamen viele Menschen aus dem Kiez, um kostenlos ihren Sperrmüll und Elektroschrott abzugeben. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) war mit einem Sperrmüllpressfahrzeug Vorort. Die Aktion des Bezirksamt Mitte von Berlin wurde mit Mitteln aus dem Senatsprogramm "Saubere Stadt" finanziert. Nun steht ein weitere Aktionstag vor der Tür: Am 28. November kommt die BSR erneut in den Kiez. Darüber gibt es im Nachbar-Gebiet Ackerstraße noch einen weiteren Sperrmüll-Termin im November.