
Das Brunnenviertel hat einen neuen Stolperstein
Am Dienstag, den 09. November war ein sonniger Herbsttag im Brunnenviertel. Vor dem Haus der Swinemünder Straße 47 hatte sich eine kleine Gruppe eingefunden. Der Künstler Gunter Demnig ist dabei, einen Stolperstein in den Boden einzupassen. Auf dem Stolperstein steht der Name von Paul Albert Grünberg, der 1942 im KZ Sachsenhausen ermordet wurde. Seine Urgroßnichte Gabriela El-Ghrajeb hat viel Zeit für die Erforschung ihrer Familie aufgewendet und ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass der Stein verlegt wurde.

Das neue „brunnen“ Magazin ist da!
Die neue Ausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel ist jetzt erschienen. Unter dem Titel „Der weiße Stier vom Humboldthain“ beschäftigt sich die ehrenamtliche Bürgerredaktionauf 20 Seiten mit Themen aus dem Kiez. Die neue „brunnen“-Ausgabe ist die vorletzte in diesem Jahr. Sie ist gedruckt und als E-Paper erschienen. Die neue Ausgabe des „brunnen“ vereint eine bunte Mischung von Beiträgen.

Willkommen im Kiez Puduhepa e.V.
Der neue Beratungspavillon in der Brunnenstraße Ecke Demminer Straße wurde Ende August eingeweiht. Der Puduhepa e.V. feierte seinen Einstand im Brunnenviertel und die Aufbruchstimmung war zu spüren.

Es ist noch Geld im Topf!
Nächster Aktionsfondsaufruf
Du möchtest noch in diesem Jahr (oder spätestens bis Februar 2022) ein kleines Projekt umsetzen oder eine Aktion durchführen?
Glück gehabt! Es ist noch Geld im Topf! Bis 16. November 2021 kannst du einen Antrag im Aktionsfonds stellen und eine Unterstützung für die Umsetzung deiner Idee von bis zu 1.500 Euro erhalten.

3.000 Blumenzwiebeln für das Brunnenviertel zum Projektende von BrunnenGärten 2
Das Brunnenviertel soll im Frühjahr aufblühen! Dafür wurde am 25. Oktober zum Blumenzwiebeln setzen eingeladen. Vergraben wurden Frühjahrsblüher aus der Familie der Neophyten, die sich von Jahr zu Jahr weitervermehren und den Kiez bunter machen.

Die Waschküche wird eröffnet
Am Mittwoch, den 27. Oktober ist es endlich soweit, der neue Nachbarschaftsraum „Waschküche“ in der Feldstraße 10 feiert seine Einweihung. Von 16 bis 20 Uhr ist der Tag der offenen Tür für Jung und Alt, die Angebote für Kinder beginnen um 17 Uhr. Der größte Teil der Veranstaltung wird im Freien stattfinden.

Was passiert mit dem Jahnsportpark?
Das Stadion im Jahnsportpark wurde 1952 eröffnet und ist seitdem mehrmals saniert sowie modernisiert worden. 2015 wurde die Tribüne des Stadions für marode befunden und ein Neubau angestrebt. Das gesamte Areal des Sportparks sollte in diesem Zug neu gestaltet werden.

Neues aus der Gleim-Oase und den BrunnenGärten
Die Gartensaison ist vorbei, aber bevor die Natur ihren Winterschlaf hält finden im Brunnenviertel noch einige Aktivitäten rund ums Gärtnern statt.
Die BrunnenGärten auf dem Kiezfest
Am Samstag, den 18. September lud der Brunnenviertel e.V. zum Kiezfest auf den Vinetaplatz, und das BrunnenGärten-Projekt war natürlich mit dabei. Am Stand gab es für die Festbesucher*innen an einer langen Wäscheleine einen fotografischen Rückblick auf nun fast fünf spannende Projektjahre zu sehen. Natürlich gab es aber auch tolle Mitmachmöglichkeiten.

Ideenaustausch
Wie können wir unsere sozialen und kulturellen Angebote im Brunnenviertel besser sichtbar machen?