Projektfonds

Mit diesem Fonds werden Projekte mit in der Regel mehrjähriger Laufzeit ab 5.000 Euro gefördert. Ziel des Fonds ist die Umsetzung von nachhaltig wirkenden, strukturfördernden Maßnahmen zur Erreichung der Handlungsziele (IHEK) in den festgelegten Quartiersmanagementgebieten. Die Höhe der Fördermittel, die im Quartier zur Verfügung stehen, wird jährlich vorab durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bekannt gegeben.

Auf Grundlage des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzeptes und des Abschlussplans zur Beendigung des QMs werden gemeinsam Schwerpunkte für das Gebiet festgelegt. Daraus werden gemeinsam mit dem Quartiersrat konkrete Projektideen entwickelt. Das QM-Team führt zur Umsetzung der Ideen in Abstimmung mit dem Bezirk und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sogenannte Projektwettbewerbe durch, um geeignete Träger oder Einzelpersonen für die Umsetzung der Projekte zu finden. Die Projektwettbewerbe werden auf den Seiten des Quartiersmanagement und dem Dachportal der Berliner Quartiersmanagements veröffentlicht. Die Auswahl der/des geeigneten Projektträgers/der Projektträgerin erfolgt durch ein Auswahlgremium, an dem das QM-Team, der Bezirk und interessierte Quartiersräte teilnehmen.

Aktuelle Projekte

Aktuelles aus den Projekten

Umschlag des Kiezmagazins brunnen, 44. Ausgabe

Neues Kiezmagazin: Lampen mit Hut

Das neue Kiezmagazin „brunnen“ ist erschienen. Die inzwischen 44. Ausgabe trägt den Titel „Lampen mit Hut“ und beschäftigt sich unter …
Titelbild Sommerferienprogramm im Familienzentrum Wattstraße

Sommerferien im Familienzentrum Wattstraße

Was kann man in den Sommerferien machen? Das fragen sich nicht nur Schulkinder, sondern auch diejenigen, die in die Kita …
Tanzgruppe "Crazy Eights" auf dem Nachbarschaftsfest im Brunnenviertel Juni 2025

Das Nachbarschaftsfest: ein Ort zum Kennenlernen

Am längsten Tag des Jahres hatte der Brunnenviertel e.V. zum diesjährigen Nachbarschaftsfest geladen. Wie in den Jahren zuvor spielte auch …
Titel und Rückseite des Kiezmagazins "brunnen", Ausgabe 2/2025

Bürgerredaktion im Brunnenviertel | Kiezmagazin „brunnen“

Das neue Kiezmagazin ist erschienen! Die inzwischen 43. Ausgabe trägt den Titel „Kunst und weg“. Die gedruckte Kiezzeitung wird ab …

Eine Gelegenheit zum Kontakte knüpfen: Projektmesse am Luisenbad

Wie vielfältig die Quartiersmanagement-Landschaft in Mitte ist, konnte man am Freitag, 23.05.2025, auf der Projektmesse vor der Bibliothek am Luisenbad …
Aktive beim Gärtnern im Projekt Essbare Straße

Essbare Straße e.V.: Saisonstart in der Swinemünder Straße

Jemand hat Kaffee mitgebracht, auf dem Boden stehen Gießkannen und Gartenwerkzeuge. Am Rand der Fläche liegt ein Haufen Erde, mit …
Bezriksstadtrat Keller eröffnet das Kiezfest des JuPoint

Beats, Grill und Stadtspiel

Am Sonnabend, den 1. Februar 2025, feiert der JuPoint in der Putbusser Straße ein kleines Kiezfest. Der Renner ist das …
Umschlag des Brunnen Magazins 1 2025

Neues Kiezmagazin: Wo ist das nur?

Seit dem 15. Januar ist die gedruckte Ausgabe des Kiezmagazin brunnen der ehrenamtlichen Bürgerredaktion verfügbar. Es ist eine Foto-Sonderausgabe. Das …

Wie geht es weiter mit dem Campus im Brunnenviertel?

Seit April begleitet das Team von stadt.menschen.berlin den Prozess des Olof-Palme-Zentrums, der Vineta Grunschule und des eFöb zum „Campus im …
Luisa Ortiz vom Projekt "Geschlechterreflektierte Jungen*Arbeit am Olof-Palme-Zentrum"

„Mein Ziel ist es, Irritationen zu schaffen“

Luisa Ortiz leitet das Projekt „Geschlechterreflektierte Jungen*Arbeit am Olof-Palme-Zentrum“. Luisa hat an der Alice Salomon Hochschule Sozialarbeit studiert und danach …