Das Nachbarschaftsfest: ein Ort zum Kennenlernen
Am Samstag, den 21. Juni 2025, hatte der Brunnenviertel e.V. zum diesjährigen Nachbarschaftsfest geladen. Wie in den Jahren zuvor spielte auch diesmal das Wetter eine große Rolle: Zwar blieb es trocken und sturmfrei, dafür knallte die Sonne auf den Vinetaplatz
Heiß begehrt waren die schattigen Plätzchen
Rund um den Platz waren 30 überdachte Stände aufgebaut, am südlichen Ende gab es eine Bühne, ebenfalls mit Dach. Wer an den Ständen oder auf der Bühne zu tun hatte, genoss den Schatten, den die Dächer spendeten. Spät am Nachmittag wurde es dann etwas kühler und der Platz füllte sich.
„Die Idee ist, dass sich hier alle treffen können“
Das Brunnenviertel ist ein aktiver Kiez, es gibt Umweltprojekte, viele Angebote für Kinder und Jugendliche, internationale Initiativen und Treffpunkte für große und kleine Bewohner*innen. Das Nachbarschaftsfest ist für Bewohner*innen und für die Akteure die beste Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. „Die Idee hinter dem Nachbarschaftsfest ist ja auch, dass sich hier alle treffen können“, erzählt Beate Chudowa, die das Event maßgeblich organisiert hat. „Es gibt Menschen im Kiez, die trauen sich zum Beispiel nicht, in eine Einrichtung zu gehen. Auf dem Nachbarschaftsfest ist es viel einfacher, Kontakt zu den Einrichtungen aufzunehmen und mit den Menschen, die dort arbeiten, ins Gespräch zu kommen.“
Neue Akteure kennenlernen
Aber nicht nur für Bewohner*innen des Brunnenviertels, auch für die Einrichtungen selbst böte das Fest viele Gelegenheiten zum Austausch, so Beate Chudowa: „Bei den Trägern arbeiten ja auch immer wieder neue Leute. Hinzu kommt, dass manche Initiativen, die letztes Mal dabei waren, dieses Jahr gefehlt haben, umgekehrt sind neue hinzugekommen. Für diejenigen, die zum ersten Mal hier sind, bietet das Fest eben auch die Möglichkeit, andere Akteure und Einrichtungen kennenzulernen.“
Abwechslungsreiches Angebot
Auch wenn an den Biertischen- und Bänken neben der Bühne diesmal wegen der Hitze, der parallel stattfindenden Fête de la Musique und einer großen Demo am Brandenburger Tor etwas weniger los war als sonst, vor den Ständen war es belebt wie eh und je. So bastelten am Stand des Technologie-Parks Humboldthain e.V. Kinder unentwegt neue Sachen zusammen, beim Träger Schildkröte GmbH konnte man Taschen bemalen, Kubik e.V. verkaufte leckeres Essen und das Repair Café lud zum Rätsel raten ein. Natürlich machten noch viel mehr Akteure mit, eine vollständige Liste findet ihr am Ende des Artikels. Auf und vor der Bühne gab es ein buntes Programm mit Chorgesängen und Tänzen.
„Kiezfeste sind wichtig für das Viertel“
Für Beate Chudowa war es das letzte Nachbarschaftsfest als Organisatorin, die kommenden beiden Nachbarschaftsfeste werden aber weiterhin vom Brunnenviertel e.V. getragen. Ein solches Fest auf die Beine zu stellen, sei zwar aufwendig und ehrenamtlich kaum zu machen, aber: „Kiezfeste sind wichtig für das Viertel, die Leute suchen ja die Gemeinschaft“, so Beate. Außerdem, ergänzt sie, zeige das Nachbarschaftsfest, wie viel Potenzial im Vinetaplatz stecke. „Unsere Idee ist, den Platz häufiger für gemeinsame Veranstaltungen zu nutzen.“
Das Nachbarschaftsfest fand im Rahmen des Projekts „Nachbarschaftliches Engagement im Brunnenviertel stärken und sichern“ statt, das vom Quartiersmanagement Brunnenstraße aus Mitteln des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert und vom Brunnenviertel e.V. getragen wird.
Text/Fotos: M. Hühn, Webredaktion, Juni 2025
Stände
Quartiersmanagement Brunnenstraße | Stadtteilkoordinierung | Brunnenviertel e.V. | Brunnenstr. Nord+Süd | Familienzentrum Wattstraße | Freunde des Mauerparks e.V. | Essbare Strasse e.V. | Ernst Reuter Schule | NBZ Brunnentreff | Janainas e.V. | Kubik e.v. | caiju e.V. | Vegas e.V. | Soulale e.V. | Repair Café | OPZ Nachbarschaft | Schildkröte gGmbH | Malteser Hilfsdienst e.V. | Teeny Musiktreff | Waschküche | Evangelische Kirche am Gesundbrunnen | TechnologiePark Humboldthain e.V. | Verein internationale Freundschaft und Solidarität e.V.
Auf der Bühne
Crazy Eights | Coral Alnajam Alsli | Gülnihal Musiki Cemiyeti | Folkwiese | Formesah | Soulale | Malinka-band | Vokalensemble | Artwhy




























