Neuigkeiten

Nachdenkzeichen weisen den Weg zur Kiezgeschichte

Wer hat sie schon entdeckt, die Nachdenkzeichen? Am Sonntag (27.10.) hat das Geschichtsprojekt „Anno erzählt“ das Lebendige Archiv eröffnet. Es ist zugleich die vorletzte Aktion des Projekts, das im Dezember…

weiter lesen

Winterspielplatz öffnet die Türen

Am 3. November beginnt im Brunnenviertel der Winter. Zumindest startet dann die Indoor-Saison beim Projekt „Brunnenviertel bewegt“. Der bwgt e.V. und der Nachbarschaftstreff laden verschiedene Altersgruppen ab diesem Datum immer…

weiter lesen

Sperrmüllaktionstag im Brunnenviertel

„Packen wir’s an!“ steht auf dem Plakat der Berliner Stadtreinigung (BSR). Angepackt werden soll Sperrmüll in Berlin-Mitte. Der Bezirk will gegen illegal abgestellte Sofas, Matratzen und Kühlschränke vorgehen und führt…

weiter lesen

Blick auf die Baustelle Mauerpark

Am Montag, den 21. Oktober eröffnet eine neue Ausstellung im Olof-Palme-Zentrum. Unter dem Titel „Licht am Ende des Tunnels“ werden Fotografien von Kiezfotograf Michael Becker gezeigt. Die Vernissage findet um…

weiter lesen

Lebendiges Archiv per QR-Code

Am Sonntag, den 27. Oktober, um 14 Uhr stellt das Geschichtsprojekt Anno erzählt im Olof-Palme-Zentrum Fotos mit QR-Codes vor, die auf die Geschichte des Brunnenviertels neugierig machen sollen. Die Hingucker…

weiter lesen

Ideenaufruf des Aktionsfonds

Bis zum 30. Oktober 2019 können beim Quartiersmanagement Brunnenstraße Ideen für den Kiez eingereicht werden. Die vorgeschlagenen Projekte sollen kurzfristige und schnell sichtbare Maßnahmen sein. Ihr Ziel soll es sein, die nachbarschaftlichen Kontakte…

weiter lesen

Was bewegt die Menschen in Berlin im Jahr 2029?

Wie wird es in zehn Jahren in Berlin aussehen? Welche Themen werden die Menschen in den Quartieren beschäftigen? Anlässlich von 20 Jahre Berliner Quartiersmanagement wagt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und…

weiter lesen
Solche Futterglocken können gebastelt werden. Foto: Labyrinth Kindermuseum Berlin

Herbstferien im Labyrinth Kindermuseum

Die Herbstferien stehen vor der Tür. In der schulfreien Zeit hat das Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße wieder an jedem Tag geöffnet. Neben der regulären Erlebnisausstellung zum Thema Vielfalt…

weiter lesen

Kostenloses Coworking für den Kiez

Ein Schreibtisch für ein paar Stunden, ein Ort, zum Arbeiten auf Zeit mit Internet und PC und am besten kostenlos. Coworking im Kiez – gibt es das? Ja, das gibt…

weiter lesen

Zwei weitere Jahre für die Brunnengärten

Neue Hochbeete überall im Quartier, eine Gartenfibel und ganz viel Gärtnerschnack- das und viel mehr hat das Projekt „Brunnengärten – Grünräume nachbarschaftlich stärken“ gebracht. Nun geht das Projekt für urbane…

weiter lesen