Die Frauen des Janainas e.V. feiern das 5-jährige Bestehen des Vereins und möchten die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam mit allen auf ihre Erfolge zurückzublicken und in die Zukunft zu schauen. Für das leibliches Wohl ist gesorgt – Essen und Getränke stehen bereit. Ort: Puduhepa-Pavillon, Demminer Str./ Ecke Brunnenstr. Zeit: 16 - 20 Uhr
Frauen, die Fragen zu den folgenden Themen haben, sind mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr im Olof-Palme-Stadtteilzentrum genau richtig: Sozialberatung (Finanzielle Unterstützung, Familien- und Erziehungsfragen, Psychosoziale Unterstützung, berufliche Orientierung, Gesundheit, Wohnrausuche u.v.m.) Beratung für Schwangere (Gesundheit & Ernährung, Elternbildung, rechtliche Aspekte, Partner- und Familienberatung, Hilfsangebote etc.) Migrationsberatung (Aufenthaltsrecht, Integration, Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, soziale Leistungen, Netzwerke…
Ausstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…
Für wen ist das Sprachcafé? für Menschen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen für alle, die neue Leute kennenlernen und sich austauschen möchten Egal, ob mit oder ohne Sprachkenntnisse – komm einfach vorbei. Das Sprachcafé ist kostenlos. Wann und wo? Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:30 Uhr „Olof Palme“ Stadtteilzentrum, Demminer Str. 28, 13355 Berlin Kinderbetreuung…
Das Müllaufkommen im Bezirk Mitte stellt trotz der Stärkung der Berliner Stadtreinigung eine große Herausforderung dar. Seit Jahren setzt sich der Bezirk Mitte für ein sauberes Umfeld ein. Wie wir das Müllproblem in Mitte gemeinsam angehen können, wird am 14. November auf dem Müll-Gipfel im Müll Museum Berlin e.V. im Soldiner Kiez diskutiert. Mehr Infos…
freitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…
Liebe Freund*innen des Olof-Palme-Zentrums, das Fundament steht, die Wände wurden eingesetzt, das Dach ist oben drauf! Nun ist es an der Zeit, dem Ganzen einen Richtkranz aufzusetzen: Wir laden ein zum Richtfest am kommenden Freitag, 15.11.2024 von 15.30 bis 17 Uhr ins Olof-Palme-Zentrum Demminer Straße 28 13355 Berlin Wir freuen uns auf…
Für Leute mit Näherfahrung geeignet Sa, 16.11., 13 bis 15 Uhr im Ladengeschäft des Brunnenviertel e.V., Graunstraße 28 5 € pro Person, inkl. Material Anmeldung unter 015566 226748 (Telefon oder WhatsApp)
Lesung von Roland Lampe am Samstag 16. November 2024 um 19 Uhr Hans Fallada hatte von Kind an vielfältige persönliche Bezüge zu Brandenburg. Mit seiner Familie lebte er zunächst östlich von Berlin in Neuenhagen, wo er seinen Weltbestseller „Kleiner Mann – was nun?“ schrieb. In Berkenbrück bei Fürstenwalde wollte er sich dauerhaft niederlassen, wurde aber…
Ein Lichtbildvortrag mit Andrei Schnell zeigt die Ecken des Viertels, die filmreif waren (oder immer noch sind). Kaffee und Kuchen im Olof-Palme-Stadtteilzentrum um 15 Uhr. Lichtbildvortrag um 15.30 Uhr.
Frauen, die Fragen zu den folgenden Themen haben, sind mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr im Olof-Palme-Stadtteilzentrum genau richtig: Sozialberatung (Finanzielle Unterstützung, Familien- und Erziehungsfragen, Psychosoziale Unterstützung, berufliche Orientierung, Gesundheit, Wohnrausuche u.v.m.) Beratung für Schwangere (Gesundheit & Ernährung, Elternbildung, rechtliche Aspekte, Partner- und Familienberatung, Hilfsangebote etc.) Migrationsberatung (Aufenthaltsrecht, Integration, Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, soziale Leistungen, Netzwerke…
Ausstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…
Für wen ist das Sprachcafé? für Menschen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen für alle, die neue Leute kennenlernen und sich austauschen möchten Egal, ob mit oder ohne Sprachkenntnisse – komm einfach vorbei. Das Sprachcafé ist kostenlos. Wann und wo? Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:30 Uhr „Olof Palme“ Stadtteilzentrum, Demminer Str. 28, 13355 Berlin Kinderbetreuung…
Handy-Hilfe: Jugendliche helfen (älteren) Menschen mit ihren Handys am 21.11., 19.12.2024, 16.1.2025 (jeden dritten Donnerstag im Monat), jeweils von 17 bis 18:30 Uhr. Mit Anmeldung Jugendliche aus dem Brunnenviertel kommen in die Waschküche und helfen bei diesen Fragen und vielen mehr: Apps einrichten Update Betriebssystem Virus Probleme Wie gehe ich mit Werbung um, die ich…
ab 21.11.2024, am 1. und 3. Donnerstag im Monat, 19 – 20 Uhr, mit Anmeldung Gesprächsrunde mit kleinen Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion, Entspannung und Wahrnehmung des eigenen Körpers. Zeit für Weiblichkeit Zeit für Veränderung Zeit für Miteinander Wir Frauen im Kreis: hören uns wertfrei zu teilen uns und unsere Gefühle mit geben Raum und Aufmerksamkeit verzichten…
freitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…
am 4. Samstag im Monat: 23.11., 28.12.2024 von 11 bis 13 Uhr Wir laden ein zum Kiezfrühstück! Jeder bringt was mit und wir essen gemeinsam. Eintritt frei, ohne Anmeldung
Repaircafé im OPZ - jeden 4. Montag im Monat Montag, 25. November 17 bis 20 Uhr im Olof-Palme-Zentrum Anmeldung unter: repaircafe-brunnenviertel@mail.de.
Frauen, die Fragen zu den folgenden Themen haben, sind mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr im Olof-Palme-Stadtteilzentrum genau richtig: Sozialberatung (Finanzielle Unterstützung, Familien- und Erziehungsfragen, Psychosoziale Unterstützung, berufliche Orientierung, Gesundheit, Wohnrausuche u.v.m.) Beratung für Schwangere (Gesundheit & Ernährung, Elternbildung, rechtliche Aspekte, Partner- und Familienberatung, Hilfsangebote etc.) Migrationsberatung (Aufenthaltsrecht, Integration, Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, soziale Leistungen, Netzwerke…
Ausstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…
Für wen ist das Sprachcafé? für Menschen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen für alle, die neue Leute kennenlernen und sich austauschen möchten Egal, ob mit oder ohne Sprachkenntnisse – komm einfach vorbei. Das Sprachcafé ist kostenlos. Wann und wo? Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:30 Uhr „Olof Palme“ Stadtteilzentrum, Demminer Str. 28, 13355 Berlin Kinderbetreuung…
Der Bezirksstadtrat Hr. Fritz lädt gemeinsam mit der SPK und der Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord zu einer Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden die Pläne für den Umzug von Teilen der Schülerschaft der Ernst-Reuter-Schule auf das Gelände des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums (Putbusser Str. 12). Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Planungen und bietet Raum für Fragen und Austausch.…
freitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…