Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Schon gewusst? Wissensbörse startet ins zweite Halbjahr
Mit vier Veranstaltungen meldet sich die Wissensbörse zurück aus der Sommerpause. Am 9. September findet die erste kostenlose Weiterbildung von Nachbarn für Nachbarn statt.
Vier Mal haben die Brunnenviertler im September die Gelegenheit, Neues zu erfahren. Was wird in Ruanda gekocht, wie archiviert man und findet Fotos wieder, was ist das Opferfest und wie verdient man mit Network Marketing Geld? Wie immer sind die Themen der Wissensbörse bunt gemischt. Wie immer ist die Teilnahme an den Mini-Workshops kostenlos.
Die Wissensbörse ist eine Art selbst organisierte Volkshochschule, in der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Wissen austauschen können. Die Wissensbörse im Rahmen des Projekts des Bürgernetzwerkes „bvkompakt“ wird mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Sozialen Stadt“, von der degewo und der Stiftung Pfefferwerk unterstützt. Organisiert wird die Wissensbörse von Evelyne Leandro vom Bürgernetzwerk bv kompakt.
Die Termine im September im Überblick
Freitag, 9. September, 18-20 Uhr
Internationales Kochen: Ruanda
Mit Dr. Jean-Paul Rwasamanzi
Ort: Freizeiteck, Graunstraße 28
Donnerstag, 15. September, 18-19.30 Uhr
Fotos archivieren, Fotos wiederfinden
Mit Sulamith Sallmann (Bürgerredaktion Brunnenviertel)
Ort: Seminarraum, Ramler Straße 20
Dienstag, 20. September, 17-18.30 Uhr
Interkulturelles Dialog: Opferfest geklärt
Ort: Gemeinschaftsraum des Seniorenheims, Swinemünder Straße 95
Montag, 26. September, 18-19.30 Uhr
Networking Marketing: der Plan B fürs Einkommen
Mit Beate Chudowa
Ort: Seminarraum, Ramler Straße 20
Das Programm als PDF<abbr title="englisch: portable document format = plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente"></abbr>: Wissensbörse im September 2016
Fragen zur Wissensbörse beantwortet Evelyne Leandro per E-Mail unter leandro(at)brunnenviertel.de oder telefonisch unter (0152) 33 73 42 53.
