Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Neues Patiententelefon für Berlin eingerichtet
Seit Anfang des Jahres bietet der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V. allen Ratsuchenden eine kostenlose telefonische Beratung zu allen Patienten-Fragen in deutscher und türkischer Sprache an.
Beantwortet werden zum Beispiel Fragen zur medizinischen Versorgung, zur Finanzierung von Heilverfahren und Therapien, zu spezialisierten Ärzten oder Fachkliniken wie auch zu Pflegediensten oder Selbsthilfegruppen. Der Sozialverband steht auch hinsichtlich potentieller ärztlicher Behandlungsfehler oder bei Fragen zu Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten oder Betreuungsverfügungen mit Rat zur Seite. Das Berliner Patiententelefon soll die Lücke, die vorübergehend durch die Aussetzung der "Unabhängigen Patientenberatung Deutschland" zu Anfang 2011 entstanden ist, kurzfristig schließen.
Die unabhängige Patientenberatung Deutschland musste zum 20. Dezember 2010 ihre Beratungstätigkeit vorläufig einstellen, da die Finanzierung des bundesweiten Modellprojektes auf gesetzlicher Grundlage zum Jahresende ausgelaufen ist. Eine am 1. Januar 2011 in Kraft getretene gesetzliche Neuregelung sieht die Etablierung einer Unabhängigen Patientenberatung in Deutschland als Regelleistung für alle Versicherten vor. Über die künftige Ausgestaltung und Trägerschaft der Patientenberatung wird in einem laufenden Ausschreibungsverfahren entschieden. Die bisherigen Träger haben sich erneut um diese Aufgabe beworben. Mit dem Abschluss des Verfahrens ist alsbald zu rechnen.
Die telefonischen Sprechzeiten des Berliner Patiententelefons sind:
Dienstags von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr
Sie erreichen es zu diesen Zeiten unter den Rufnummern:
(030) 80 10 78 - 25/- 26 oder
(030) 85 62 95 - 86
Persönliche Beratungen sind leider nicht möglich.
Text und Bild: Pressemitteilung Sozialverband, bearb. D. Hensel
