Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Lesung mit Per Leo: Mit Rechten reden
Der Historiker und Schriftsteller Per Leo kommt am 27. November ins Familienzentrum Wattstraße, um das Buch „Mit Rechten reden“ vorzustellen. Anschließend soll es eine Diskussion geben. Die Lesung beginnt um 19 Uhr.
Per Leos Buch heißt „Mit Rechten reden“, weil auch Rechte ein Recht auf freie Rede haben. Damit meint Per Leo allerdings nicht, dass Rechte mit ihren Reden recht haben. Was er mit seinem Buch genau meint, verrät er bei einer Lesung am 27. November ab 19 Uhr im Familienzentrum Wattstraße 16. Per Leo ist einer von drei Autoren des Buches. Die Mitautoren sind der Schriftsteller und Journalist Maximilian Steinbeis (www.verfassungsblog.de) und der Philosoph Daniel-Pascal Zorn.
„Mit Rechten reden“ ist anders als der Untertitel „ein Leitfaden“ nahelegt kein Ratgeber für Diskussionstrickser. Vielmehr ist es eine Anleitung, das Spiel der Provokationen rechter Autoren, Blogger und YouTube-Stars zu durchschauen. Denn oft ist das, war Rechte äußern, nicht einfach verfassungswidrig und könnte somit untersagt werden. Sehr oft hilft tatsächlich nur die Gegenrede. Nur worauf lässt man sich dabei ein? Die drei Autoren wollen, dass engagierte Menschen bei diesem Gerede nicht der grundsätzlichen Strategie rechter Redner auf den Leim gehen. Konkrete Argumentationstipps geben sie dabei nicht; die Anleitung besteht darin, rechte Strategie zu durchschauen.
Die Lesung ist eine Idee des Brunnenviertel e.V. und wurde von Andrei Schnell auf Wunsch des Fördergebers privat organisiert. Dank einer Förderung aus dem Aktionsfonds des Quartiersmanagements Ackerstraße ist der Eintritt frei.
--> Dienstag, 27. November, 19 Uhr, Familienzentrum Wattstraße, Wattstraße 16
