Neuigkeiten

Wo weiter, Ernst-Reuter-Schule? Informationsveranstaltung am 28. November

Der Bezirksstadtrat Herr Fritz lädt gemeinsam mit der SPK und der Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord zu einer Informationsveranstaltung ein: Errichtung des Ausweichstandorts für die Ernst-Reuter-Schuleauf dem Gelände des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums. Wann:Donnerstag,…

weiter lesen

ReparaturBONUS Berlin

Seit dem 17. September 2024 gibt es vom Land Berlin ein neues Förderprogramm: den ReparaturBONUS! Es ist ein Förderprogramm für die Reparatur von Elektrogeräten aus Privathaushalten. Mit diesem Bonus soll die nachhaltige Nutzung von Geräten gefördert und wertvolle Ressourcen geschont werden. Berliner*innen können den Bonus ganz einfach online beantragen.

weiter lesen

Beratung zum BuT-Extrageld

Kennen Sie das „Bildungs- und Teilhabepaket“ (kurz BuT)? Das BuT-Extrageld gibt es für: Das BuT-Extrageld können Sie zum Bürgergeld / Wohngeld / Kinderzuschlag u.a. dazu (extra) bekommen. Brauchen Sie Hilfe,…

weiter lesen

Müllgipfel Mitte am 14. November

Das Müllaufkommen im Bezirk Mitte stellt trotz der Stärkung der Berliner Stadtreinigung eine große Herausforderung dar. Seit Jahren setzt sich der Bezirk Mitte für ein sauberes Umfeld ein. Wie wir das Müllproblem in Mitte gemeinsam angehen können, wird am 14. November auf dem Müll-Gipfel im Müll Museum Berlin e.V. im Soldiner Kiez diskutiert.

weiter lesen

PUDUHEPA’S Jahreszeitenwechselparty

PUDUHEPA e.V., lädt ein: Es ist wieder soweit! Dieses Jahr mit einem anderen Konzept: WIR FEIERN DEN HERBST! Lasst die Glitzer glänzen, die Gläser klingen, den Rhythmus steigen und die…

weiter lesen

Der Interkulturelle Kalender 2025 für das Brunnenviertel ist da

Der interkulturelle Kiezkalender 2025 für das Brunnenviertel ist da!

Ab sofort könnt ihr euch ein Exemplar im QM Büro, Swinemünder Straße 64, abholen. Außerhalb unserer Öffnungszeiten findet ihr die Kalender auch in unseren Prospektboxen vor dem Büro.

weiter lesen
Infoveranstaltung zum Quartier am Humboldthai mit Stadtrat Gothe und Bezirksamtsmitarbeitern

Quartier am Humboldthain – ein grünes Gewerbegebiet?

Am 16.10.2024 hatte das Bezirksamt Mitte in den Tanzsaal der Wiesenburg geladen, um den Planungsstand im Bebauungsverfahren „Quartier am Humboldthain“ (QaH) vorzustellen. Zustande kam das Treffen auf Initiative des Brunnenviertel e.V. Es reiht sich ein in die Bemühungen des Bezirksamtes, den Prozess um das neue Quartier öffentlich zu gestalten. Inwieweit es sich dabei tatsächlich um eine wirksame Bürger*innenbeteiligung handelt, war auf der Veranstaltung umstritten.

weiter lesen
Eine Nightcap im Brunnenviertel auf einer Kugellampe

Kugellampe mit Hut

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Vogel und suchen eine Bleibe. Sie fliegen an Bäumen vorbei in guter und weniger guter Lage, an lauten Straßen, in stillen Hinterhöfen. Letztere Locations, denken Sie, wären super, stünden da nicht die Kugellampen, die nachtsüber den Baum in helles Licht tauchten. So wie an vielen Stellen im Brunnenviertel. Die Künstlerin Alona Rodeh hat das Problem schon länger auf dem Schirm und geht es mit einer kreativen Lösung an, den sogenannten „Nightcaps“.

weiter lesen
Waschkuechenfest am 25. September

Runde Sache: Das Waschküchen-Fest

Ein HipHop-Song über Berlin, Kabarett am Bügeltisch, eine swingende Ukulele-Band und sehr viel gute Laune: Am Mittwoch, den 25. September feierte der Nachbarschaftsraum Waschküche sein jährliches Fest. Pfarrer Thomas Jeutner…

weiter lesen

Projekt Essbare Straße: Gemeinsam Gärtnern

Es wächst auf der Swinemünder Straße. Eine Wildblumenwiese, Hochbeete und immer mehr Menschen, die mitmachen: das Projekt „Essbare Straße“ wird größer. Das Straßen- und Grünflächenamt unterstützt das Projekt und hat…

weiter lesen