Sprachcafé Fair.Wurzelt
Waschküche Feldstraße 10, Berlinfreitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…
„Zu Tisch mit Nachbarn“!
Neben der Kapelle der VersöhnungGönn dir gute Gespräch! Die Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord lädt ein Speisen, Getränke, Kultur und viele, gute Gespräche mit Aktiven, Vereinen und Einrichtungen aus Ost und West, Brunnenstraße Nord und Süd. Komm vorbei und nimm Platz!
Saatgut Workshop in der Essbaren Straße
Keimzelle, Gemeinschaftsgarten Essbare Straße Swinemünder Str. 84, 13355Wie wird Saatgut richtig gewonnen, worauf kommt es bei der Vermehrung von Saatgut an, wie wird Saatgut gelagert? Welche Tricks gibt es zu beachten? Komm zum Saatgut Workshop und werde zum Saatgut Profi.
Spaziergang in der Bernauer Straße
Olof-Palme-Stadtteilzentrum Demminer Straße 28, BerlinRalf Schmiedecke ist Sammler und archiviert seit Jahrzehnten historische Ansichtskarten (nicht nur) vom Wedding. Am 21. September lädt er ein zu einem Lichtbildervortrag mit dem Titel "Spaziergang in der Bernauer Straße".
Repaircafé Brunnenviertel
Olof-Palme-Stadtteilzentrum Demminer Straße 28, BerlinHast du einen kaputten Toaster zu Hause oder ein Bügeleisen, was nicht mehr warm wird? Willst du ein Kabel löten oder einen neuen Schalter anbringen? Mit Unterstützung der Freiwilligen des Repaircafés kann dir das gelingen. Eine Anmeldung ist keine Bedingung, macht aber durchaus Sinn, falls es viel Andrang gibt. Anmeldung über: repaircafe-brunnenviertel@mail.de
Workshop zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Stadtentwicklung
Adolfstraße 12 Adolfstraße 12, Berlin, DeutschlandDas Büro für Bürger*innenbeteiligung veranstaltet einen interaktiven Workshop mit dem Thema „Was ist Bürger*innenbeteiligung und wie funktioniert sie in der Stadtentwicklung?“. Dabei wird ein Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten im Bezirk Mitte gegeben und du kannst erfahren, wie du dich informieren und im Bezirk einbringen kannst. Für die kostenfreie Veranstaltung ist kein Vorwissen nötig. Anmelden könnt ihr…
Filmabend: Weniger Autos – mehr Berlin
Olof-Palme-Stadtteilzentrum Demminer Straße 28, BerlinDas Olof-Palme-Stadtteilzentrum in der Demminer Straße 28 zeigt den 2021 unter der Regie von Johan von Mirbach entstandenen Dokumentarfilm "Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung." am Montag, den 22. September, um 19 Uhr. Wer sich für die Verkehrswende und die Mobilität der Zukunft interessiert, ist herzlich zu diesem Filmabend ins OPZ eingeladen. Nach der…
Stadtteilmütter im OPZ (Beratung für Frauen*)
Olof-Palme-Stadtteilzentrum Demminer Straße 28, BerlinFrauen, die Fragen zu den folgenden Themen haben, sind mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr im Olof-Palme-Stadtteilzentrum genau richtig: Sozialberatung (Finanzielle Unterstützung, Familien- und Erziehungsfragen, Psychosoziale Unterstützung, berufliche Orientierung, Gesundheit, Wohnrausuche u.v.m.) Beratung für Schwangere (Gesundheit & Ernährung, Elternbildung, rechtliche Aspekte, Partner- und Familienberatung, Hilfsangebote etc.) Migrationsberatung (Aufenthaltsrecht, Integration, Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, soziale Leistungen, Netzwerke…

Putzengel Aktion – Müll sammeln im Ackerkiez
Waschküche Feldstraße 10, BerlinPutzengel Aktion – Müll sammeln im Ackerkiez, Treffpunkt an der Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin an jedem letzten Mittwoch im Monat Eure Unterstützung ist gefragt, denn nur gemeinsam macht es Spaß! Treffpunkt ist vor der Waschküche, es werden Team gebildet und dannder achtlos weggeworfenen Müll im Kiez (z. B. Gartenstr., Ackerstr., Hussitenstr.) gesammelt. Danach besteht…
Ausstellung: gemalt im Wedding
Waschküche Feldstraße 10, BerlinAusstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…
Aktiver Start in den Tag – Bewegung für Frauen
Badstraße 10 Badstraße 10, BerlinFIT UND ENTSPANNT DURCH DEN ALLTAG! Das Angebot richtet sich an alle Frauen aus dem Kiez, die Lust haben sich in einem geschützten Umfeld zu bewegen und Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Durch behutsame Übungen werden Verspannungen gelockert, die Mobilität verbessert, Muskeln und Kraft Schritt für Schritt gestärkt und Energie für den Alltag…