• Ausstellung: gemalt im Wedding

    Ausstellung: gemalt im Wedding

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    Ausstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…

    Kostenlos
  • Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    freitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…

    Kostenlos
  • Ausstellung: gemalt im Wedding

    Ausstellung: gemalt im Wedding

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    Ausstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…

    Kostenlos
  • Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    freitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…

    Kostenlos
  • Putzengel Aktion – Müll sammeln im Ackerkiez

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    Putzengel Aktion – Müll sammeln im Ackerkiez, Treffpunkt an der Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin an jedem letzten Mittwoch im Monat Eure Unterstützung ist gefragt, denn nur gemeinsam macht es Spaß! Treffpunkt ist vor der Waschküche, es werden Team gebildet und dannder achtlos weggeworfenen Müll im Kiez (z. B. Gartenstr., Ackerstr., Hussitenstr.) gesammelt. Danach besteht…

  • Ausstellung: gemalt im Wedding

    Ausstellung: gemalt im Wedding

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    Ausstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…

    Kostenlos
  • Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    freitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…

    Kostenlos
  • Ausstellung: gemalt im Wedding

    Ausstellung: gemalt im Wedding

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    Ausstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…

    Kostenlos
  • Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    freitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…

    Kostenlos
  • Ausstellung: gemalt im Wedding

    Ausstellung: gemalt im Wedding

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    Ausstellung: gemalt im Wedding mittwochs 16 -18 Uhr (während des Nachbarschaftscafés) und nach Vereinbarung Maria Bierwirth, Hella Gisenstein, Max Hanspach, Helga Höhne, Angela Kaiser-Dommer Marion Koleckar, Bärbel Kressin, Marylène Lohse-Dugardin, Dorothea Meister, Kerstin Priebe Kevin Priebe, Regine Oschatz, Nele Rohland, Rahel Schirmer, Anke Schmauch, Ute Winninghoff Arbeiten aus Kursen bei Eva Niemann Öffnungszeit: mittwochs 16…

    Kostenlos
  • Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Sprachcafé Fair.Wurzelt

    Waschküche Feldstraße 10, Berlin

    freitags 14 – 17 Uhr Fair.Wurzelt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gemeinschaftsgarten himmelbeet und dem International Rescue Committee Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und aus der Nachbarschaft die Integration und Partizipation innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Gemeinschaftsgarten himmelbeet zu ermöglichen. Das Sprachcafé ist ein Angebot, um das Zusammenkommen, Kennenlernen und die Teilhabe…

    Kostenlos
  • Nordwestwärts. Lesung von Tobias Schwartz in der Wachküche

    am Samstag, 13. September 2025 um 19 Uhr Im Nordwesten Deutschlands, an der Grenze zu den Niederlanden, liegt Emlichheim. 1946 waren ca. ein Viertel seiner Einwohner Flüchtlinge. Heimatgefühl und Fremdsein trafen aufeinander. Die Konflikte hinterließen Spuren bei der nächsten Generation. Einige brachen wieder auf, in der Hoffnung sich anderswo heimischer zu fühlen. So auch eine der Hauptfiguren,…

    Kostenlos