Veranstaltungen
Dienstag, 10. September 2019 10:00 Uhr
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mittwoch, 11. September 2019 10:00 Uhr
Mauerwerk 20.19
Mittwoch, 11. September 2019 18:00 Uhr
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Samstag, 14. September 2019 15:00 Uhr
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Samstag, 14. September 2019 17:00 Uhr
Netzwerktreffen bv kompakt
Aktionsfonds
Bisher gab es zur Unterstützung kleinerer Aktionen mit ehrenamtlichem, nachbarschaftlichem Engagement den Quartiersfonds 1 (QF1). Seit Beginn der Förderperiode 2014 wurde dieser durch den "Aktionsfonds" ersetzt.
Wenn Sie eine gute Idee haben und noch etwas Geld dafür brauchen, könnte der Aktionsfonds genau das Richtige sein! Dieser "Topf" mit insgesamt jährlich 10.000 Euro wird zur direkten Unterstützung von Aktivitäten der BewohnerInnen bereit gestellt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung möchte damit Ideen, Aktionen oder Maßnahmen, im Sinne von ehrenamtlichen und nachbarschaftlichen Engagement, von kiezansässigen Bewohnergruppen oder Einzelpersonen unterstützen. Ihre Idee sollte dann noch die Mitglieder des Vergabebeirats überzeugen. Denn dieses gewählte Gremium aus BewohnerInnen entscheidet über die sinnvolle Verwendung des Geldes.
Die Förderkriterien des Vergabebeirats sind:
• Nutzen für die Gemeinschaft/Nachbarschaft
• Förderung der Aktivierung von Bewohnern und Bewohnerinnen
• Förderung der Eigenverantwortung und Selbsthilfe
• Stärkung nachbarschaftlicher Kontakte
• Belebung der Stadtteilkultur
Aktionen, Projekte und Maßnahmen, die über den Aktionsfonds finanziert werden sollen, müssen mindestens eines der nachstehenden Kriterien erfüllen:
Das Antragsformular finden Sie hier.
Aber Vorsicht: eine nachträgliche Finanzierung von Aktionen, die bereits stattgefunden haben, ist leider nicht möglich.
Wenn Sie eine gute Idee haben und noch etwas Geld dafür brauchen, könnte der Aktionsfonds genau das Richtige sein! Dieser "Topf" mit insgesamt jährlich 10.000 Euro wird zur direkten Unterstützung von Aktivitäten der BewohnerInnen bereit gestellt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung möchte damit Ideen, Aktionen oder Maßnahmen, im Sinne von ehrenamtlichen und nachbarschaftlichen Engagement, von kiezansässigen Bewohnergruppen oder Einzelpersonen unterstützen. Ihre Idee sollte dann noch die Mitglieder des Vergabebeirats überzeugen. Denn dieses gewählte Gremium aus BewohnerInnen entscheidet über die sinnvolle Verwendung des Geldes.
Die Förderkriterien des Vergabebeirats sind:
• Nutzen für die Gemeinschaft/Nachbarschaft
• Förderung der Aktivierung von Bewohnern und Bewohnerinnen
• Förderung der Eigenverantwortung und Selbsthilfe
• Stärkung nachbarschaftlicher Kontakte
• Belebung der Stadtteilkultur
Aktionen, Projekte und Maßnahmen, die über den Aktionsfonds finanziert werden sollen, müssen mindestens eines der nachstehenden Kriterien erfüllen:
- Nutzen für die Gemeinschaft / Nachbarschaft
- Förderung der Aktivierung von Bewohnern und Bewohnerinnen
- Förderung der Eigenverantwortung und Selbsthilfe
- Stärkung nachbarschaftlicher Kontakte
- Belebung der Stadtteilkultur
Das Antragsformular finden Sie hier.
Aber Vorsicht: eine nachträgliche Finanzierung von Aktionen, die bereits stattgefunden haben, ist leider nicht möglich.
