„Den Raum mit Leben füllen“ – Das Kiezeck des Brunnenviertel e.V.

Noch bis Ende 2027 läuft das Projekt „Nachbarschaftliches Engagement im QM-Gebiet Brunnenstraße stärken und sichern“ des Vereins Brunnenviertel e.V., das aus Mitteln des Programms „Sozialer Zusammenhalt“gefördert wird. Inhaltlich geht es dabei um den Aufbau eines nachbarschaftlichen Netzwerkes, die Organisation von Veranstaltungen und die Koordination ehrenamtlicher Tätigkeiten. Seit April dieses Jahres kümmert sich Arne Schmelzer darum.
„Ich gucke, welche Bedürfnisse da sind“
Das Kiezeck in der Graunstraße ist so etwas wie die Geschäftsstelle des Brunnenviertel e.V. Gleichzeitig dient es verschiedenen Gruppen aus dem Kiez als Treffpunkt und wird für Kulturveranstaltungen genutzt. Damit alles läuft, kommt Arne Schmelzer täglich im Kiezeck vorbei. Er steht den Gruppen als Ansprechpartner zur Verfügung, macht sauber, repariert, wenn etwas kaputt geht und kauft ein, wenn etwas gebraucht wird. „Ich versuche am Puls zu sein, gucke, was gemacht werden muss, welche Bedürfnisse da sind“, sagt Arne.
Treffpunkt und Veranstaltungsraum Kiezeck
Die Vereinsräume werden von ganz unterschiedlichen Gruppen genutzt, manche treffen sich regelmäßig, andere nur zu besonderen Anlässen. Zu den regelmäßigen Nutzer*innen gehören u.a. die Kiezredaktion des Magazins „brunnen“, die Näh-Gruppe und die Spiele-Gruppe. Zu den temporären Nutzer*innen gehören z.B. die Vineta AllStars, die sich im Oktober 2025 im Kiezeck trafen, um ihr Volleyball-Turnier vorzubereiten.
Künstlerischer Typ
Neben den organisatorischen Aufgaben hat Arne genügend Spielraum, die Stelle mit Inhalten zu füllen. Er wohnt um die Ecke, schreibt gerade an seiner Master-Arbeit in Geschichte und ist nicht wenigen im Kiez als lässiger Elvis-Imitator bekannt. Er verfasst Lyrik, organisiert Lesungen und tanzt. „Ich bin eher ein künstlerischer Typ. Mich interessieren Schicksale und ich mag Konflikte. Im Kiezeck gibt es ganz unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Werten. Aber es gibt einen Kern an Werten, die uns alle verbinden. Meine Erfahrung ist, dass das Zusammenleben funktioniert.“
„Dem Raum eine Anziehungskraft geben“
Sein Ziel ist es, durch seine Arbeit dem Raum eine Anziehungskraft zu geben. Gerade wurde ein Flyer-Layout fertig, das für verschiedene Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen genutzt werden kann. Oben links auf dem Flyer steht dann zum Beispiel „Kultur im Eck“ oder „Politik im Eck“. Es finden Lesungen und kleinere Konzerte statt, aber auch Gespräche mit Politiker*innen wie dem Bezirksstadtrat Benjamin Fritz im November dieses Jahres.
Durch seine gute Vernetzung in der Kleinkunst-Szene und durch die Besucher*innen des Kiezecks erhält Arne Ideen und Impulse für mögliche Veranstaltungen. Gleichwohl seien neue Ideen immer willkommen: „Es ist ein niedrigschwelliger Ort für öffentliche Veranstaltungen, für den niemand etwas zahlen muss.“
Wer sich für Treffen oder Veranstaltungen im Kiezeck interessiert, kann sich direkt an den Brunnenviertel e.V. wenden.
Text/Foto: Webredaktion, M. Hühn, 2025
