Sperrmülltag am Wendehammer
Für Anwohner*innen mit überflüssigen Dingen im Keller war Freitag, der 13., dieses Jahr ein Glückstag: Das Quartiersmanagement Brunnenstraße hatte gemeinsam mit der Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord einen Sperrmülltag organisiert.
Das Problem, Sperrmüll loszuwerden
Die BSR-Kieztage kennen mittlerweile fast alle. Ein- bis zweimal im Jahr erscheint die Berliner Stadtreinigung mit Sammelfahrzeugen in Wohngebieten, damit die Anwohner*innen ihren Sperrmüll kostenfrei entsorgen können. Die Kieztage sind beliebt, denn Menschen ohne eigenen PKW haben es schwer, ihre alten Matratzen, Lattenroste und kaputten Möbel loszuwerden. Zwar können auch Privatpersonen die BSR zur Abholung von Sperrmüll bestellen, dies kostet aber Geld. Für viele eine zu hohe Hürde.
Aktion mit doppeltem Nutzen
Weil es dieses Jahr keinen BSR Kieztag im QM-Gebiet Brunnenstraße gibt, buchte das Quartiersmanagement Brunnenstraße bei der BSR außer der Reihe ein Sperrmüllmobil und ein Sammelfahrzeug. Ort der Müll-Aktion war der Wendehammer Lortzingstraße/ Ecke Swinemünder Straße. Finanziert wurde der „Geschenkte Sperrmülltag“ aus dem Öffentlichkeitsfonds des Quartiersmanagements. Eine Investition mit zweifachem Nutzen: zum einen als Werbung für die Arbeit des QMs, zum anderen als Beitrag für den Umweltschutz im Kiez. Es war ein gemütlicher Tag, das QM hatte einen Tisch mit Getränken aufgebaut und wer wollte, konnte ein Schwätzchen mit dem QM-Team oder mit dem Stadtteilkoordinator Jochen Uhländer halten. Oder sich im gegenüberliegenden Kiosk „Eisenkralle“ ein Eis holen und dabei zusehen, wie Regale in der Müllpresse verschwanden.
Blitzjobber holten Sperrmüll ab
Entsorgt werden konnte alles, was auch beim Kieztag angenommen wird: Elektroschrott, Möbel und sonstige kaputte Dinge. Im Unterschied zu einem Kieztag gab es zwar keinen Tauschmarkt, dafür konnten Anwohner*innen ihren Sperrmüll zu Hause abholen lassen. Die Stadtteilkoordination Brunnenstraße Nord hatte für diesen Service die Blitzjobber des Jugendhilfe-Trägers Caiju e.V. engagiert. Nach einer vorherigen Anmeldung kamen am Sperrmülltag die jugendlichen Blitzjobber mit einem Handwagen vorbei und brachten das Sperrgut zum Wendehammer.
Außerdem gingen sie durch den Kiez und sammelten „wilden“ Sperrmüll, der auf der Straße abgestellt wurde. So ist aus dem Sperrmülltag auch ein kleiner Clean up Day geworden.
Der nächste reguläre Kieztag in der Nähe findet übrigens am Mittwoch, den 08.10.2025, von 13 bis 18 Uhr vorm NachbarschaftsRaum Waschküche, Feldstraße 10, statt.

Text/Fotos: M. Hühn, Juni 2025