Start der Mietpreisprüfstelle und Ratgeber Mietschulden

Was macht die Mietpreisprüfstelle?

Berliner Mieter*innen können ab sofort kostenlos prüfen lassen, ob ihre Miete zu hoch ist. Dafür gibt es die neu eingerichtete Mietpreisprüfstelle des Landes Berlin. Die Mietpreisprüfstelle unterstützt bei der Überprüfung Ihrer Miethöhe und berät über weitere Schritte zur Verfolgung der Rechte bei überhöhter Miete und Verdacht auf unrechtmäßige Mieterhöhungen.

Die Beratungen werden im Auftrag der Einrichtung „Sicheres Wohnen“ (SiWo) von der Mieterberatung Prenzlauer Berg und der asum durchgeführt und sind kostenlos. Mieter*innen können sich wochentags telefonisch oder per Mail mit Ihrem Anliegen oder zur Vereinbarung eines Termins an die Mietpreisprüfstelle wenden. Die Präsenz-Sprechstunden finden an zwei zentralen Standorten in Berlin statt, zudem gibt es telefonische Sprechstunden.

Du hast Mietschulden? Du sollst raus aus Deiner Wohnung?

Die Landesarmutskonferenz Berlin hat einen Ratgeber erstellt, der in diesen Situationen helfen kann.

Auch in diesem Video gibt es Informationen, was im Fall von Mietschulden und Räumungsklagen getan werden kann:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Mietschuldenfilm ist auf Türkisch, Deutsch, Englisch, Polnisch und Rumänisch auf YouTube verfügbar: Landesarmutskonferenz Berlin – YouTube

Weitere Unterstützung und Hilfe bieten verschiedene Beratungsstellen, zu finden unter: www.wohnungsnotfallhilfe.de