Neue Ausgabe des Kiezmagazins „brunnen“: Der Kiez gestern und heute
Die insgesamt 40. Ausgabe des gedruckten Kiezmagazins „brunnen“ ist am Freitag (21.11.) erschienen. Die Kiezzeitung aus dem und für das Brunnenviertel hat den Titel „Der Kiez gestern und heute“ und wird nun im Kiez verteilt.
Die erste Ausgabe des Kiezmagazins ist 2015 herausgekommen. Seitdem hat die ehrenamtliche Bürgerredaktion im Brunnenviertel „Das kleine Magazin fürs ganze Brunnenviertel“ regelmäßig publiziert. Aktuell erscheinen fünf Ausgaben pro Jahr mit Themen, die die ehrenamtlichen Schreiberinnen und Schreiber vorgeschlagen, recherchiert und aufgeschrieben haben.
Interviews, Geschichten und Infos aus dem Brunnenviertel
In der neuen Ausgabe gibt es ein umfangreiches Interview mit Heike Mohaupt-Wonnemann, die von der Arbeit im Nachbarschaftstreff Waschküche berichtet. Es geht in anderen Texten um Stolpersteine im Brunnenviertel, den 100. Geburtstag der S-Bahn und es werden zwei aktive Menschen aus dem Viertel vorgestellt: die Künstlerin Jördis Hirsch vom Stattlab und Kiezsportlotsin Susanne Bürger, die nun auch privat im Brunnenviertel wohnt. Wer sich das kostenlose Magazin an den Verteilstellen mitnimmt oder im Briefkasten vorfindet, wird weitere interessante Themen aus dem Brunnenviertel finden. Auch einen Veranstaltungskalender mit Kiezterminen gibt es in der Ausgabe des Kiezmagazins.
Wo ist das Kiezmagazin erhältlich?
Das Kiezmagazin wird ab dem 25. November im Brunnenviertel verteilt und liegt dann auch an den Verteilstellen aus – unter anderem im Vorortbüro des Quartiersmanagements in der Swinemünder Straße 64, im Olof-Palme-Stadtteilzentrum in der Demminer Straße 28, in der Waschküche in der Feldstraße 10, beim Imbiss PIA in der Brunnenstraße (Ecke Usedomer Straße) und in der Apotheke am Gartenplatz. Auf dem Redaktionsblog www.brunnenmagazin.de gibt es (im Archiv) bereits ein E-Paper der aktuellen Ausgabe. Auf dem Blog gibt es neben den Beiträgen aus dem gedruckten Heft auch viele weitere Beiträge – sie beschäftigen sich mit dem Brunnenviertel und den Ortsteilen Wedding und Gesundbrunnen. Jeden Tag erscheint im digitalen Brunnenmagazin ein neuer Beitrag.
Die Bürgerredaktion wird mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ vom Quartiersmanagement Brunnenstraße gefördert. Das städtische Wohnungsunternehmen degewo unterstützt die Kiezredaktion zusätzlich. Insgesamt läuft das geförderte Projekt noch bis Ende 2025. Mit der Förderung können jeweils fünf Ausgaben des Kiezmagazins pro Jahr produziert und gedruckt werden. Die nächste Ausgabe, eine Foto-Sonderausgabe, erscheint Ende Dezember.