Alles über das IHEK

Was ist ein IHEK?

Die Abkürzung IHEK steht für â€žIntegriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept“. Das bedeutet, das IHEK ist eine Art Fahrplan für die Ziele, die im Quartier die nächsten 3 Jahre erreicht werden sollen.

Um zu wissen, wie dieser Fahrplan aussehen soll, ist zunächst eine Bestandsaufnahme nötig. Dafür werden Bewohner*innen, Gewerbetreibende und Vertreter*innen von Bildungs- und Nachbarschaftseinrichtungen des Quartiers befragt. Im IHEK wird festgelegt welche Maßnahmen notwendigen sind, damit sich die Lebensqualität im Quartier verbessert.

 

Warum ist es so wichtig für das Quartier?

Nur mit Hilfe des IHEK kann das Quartier Gelder beantragen, mit denen konkrete Veränderungen im Quartier umzusetzt werden können. Um das IHEK übersichtlicher zu gestalten, ist es in fünf Themenbereiche aufgeteilt:

1. Kinder und Jugendliche im Quartier

2. Gestaltung des öffentlichen Raums

3. Klimafreundlicher Kiez

4. Gesundheit und Bewegung

5. Teilhabe und Nachbarschaft

Zu jedem Thema findet ein sogenannter Thementisch statt, bei dem alle Beteiligten und Interessierte ihre Erfahrungen teilen und Meinung kundgeben können. Die Thementische zu den Bereichen „Kinder und Jugendliche im Quartier“, „Gestaltung des öffentlichen Raums“, „Klimafreundlicher Kiez“ und „Gesundheit und Bewegung“ haben bereits mit großem Erfolg stattgefunden. Aufgrund von Corona werden die Thementische, durch das QM Brunnenstrasse koordiniert, derzeit vor allem digital durchgeführt.

Wie kann ich teilnehmen?

Der Thementisch Teilhabe und Nachbarschaft findet am Donnerstag, den 24. Februar 2022 von 18:30 – 20:00 Uhr im Rahmen der nächsten Quartiersratsitzung online statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir bitten um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

In diesem Jahr gibt es die Möglichkeit der online Beteiligung auf mein.berlin.de. Auf dieser Plattform können alle Anwohner*innen jederzeit ihre Ideen für das Brunnenviertel einbringen.

Wie soll der Fahrplan für das QM-Quartier im Brunnenviertel aussehen? Hierbei brauchen wir Eure Unterstützung!

Wie geht es dann weiter?

Die Ergebnisse der Thementische werden vom QM-Team ausgewertet und ein erster Entwurf des IHEK erstellt. Dieser Entwurf wird zusammen mit dem Quartiersrat und den zuständigen Fachämtern besprochen und überarbeitet. Auf Basis des fertigen IHEK wählt in den nächsten Jahren dann der Quartiersrat die Maßnahmen aus, die mit Fördermitteln des Programms Sozialer Zusammenhalt unterstützt werden sollen. Ein IHEK zu formulieren, ist eines der wichtigsten Aufgaben des Quartiersmanagements.

 

TT Teilhabe Nachbarschaft Facebook

Nächste Veranstaltungen

31 Mär

Spaziergänge in Mitte - im Brunnenviertel
für alle ab 50 Jahre

Wir wollen zu bewegten Spaziergängen im Brunnenviertel einladen. Unter Anleitung machen wir leichte Gymnastik-Übungen und tanken...

Mehr lesen

27 Apr
27.04.2023 17:30 - 20:00

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der 16. Quartiersratssitzung der Wahlperiode 21-23, am 27. April von 17:30 - 20:00 Uhr, teilzunehmen. Die Sitzung ist öffentlich. Wir bitten um...

Mehr lesen

7 Mai
07.05.2023 10:00 - 13:00

Weiterreich ist der Baby- und Kinderflohmarkt im Brunnenviertel. Auch in diesem Jahr bietet er Bewohner:innen die Möglichkeit, Baby- und Kindersachen, Spielzeug und Kleinkinddinge anzubieten und...

Mehr lesen