Volleyball für einen guten Zweck: Das Turnier der Vineta All-Stars

Turnier der Vineta AllStars in der Vineta-Turnhalle

Am Samstag, den 25.10.2025, hatten die „Vineta All-Stars“ in die Putbusser Straße zum Volleyball-Turnier eingeladen. Die Einnahmen des Buffets wurden im Rahmen der Charity Week 2025 an Projekte für bedürftige Kinder gespendet.

Tischreihen voller Essen

Hinter den Zuschauerplätzen in der Halle der Vineta-Grundschule zieht sich eine lange Tischreihe voller Essen. Es gibt Herzhaftes wie Lahmacun und Salate, Süßes wie Waffeln und Kuchen. Die Stimmung ist entspannt, die Zuschauer*innen unterhalten sich, manche feuern ihre Mannschaft an, die unten in der Halle Volleyball spielt. Man hört das Quietschen von Turnschuhen, das Schlagen der Bälle, die Rufe und den Jubel der Zuschauer*innen.

Freizeitmannschaft aus dem Kiez

Es ist bereits das achte Turnier der „Vineta All-Stars“, einer Gruppe von Freizeitsportlern aus dem Brunnenviertel. Zu ihr gehören Hamzah K., Nader E., Fouad F., Malek A., Abdullah A., Yusef A., Joel Jack S., Tayfun M. und Belal K. Angefangen hat alles mit Corona. „Man konnte sich ja nur draußen treffen und so kam es, dass wir auf dem Vineta-Spielplatz Volleyball spielten“, erzählt Nader, einer der Organisatoren des Turniers. Aus der lockeren Runde hat sich über die Zeit eine feste Gruppe entwickelt, die mit dem TSV Wedding kooperiert und irgendwann auch die Halle der Vineta-Grundschule nutzen konnte. Um gegen andere Mannschaften spielen zu können und das sportliche Niveau zu heben, richteten die All-Stars 2022 ihr erstes Turnier für Freizeitmannschaften aus, sieben Turniere folgten.

„Wir wollen das bestmögliche Turnier organisieren“

Zwölf Mannschaften spielen diesmal mit, allesamt aus Berlin. „Es sind aber auch Leute aus Bremen und Hannover angereist“, erzählt Nader. Selbst gewonnen haben die All-Stars bislang keines ihrer Turniere, aber der Ehrgeiz ist da, jeder Sieg wird gefeiert.

Für die acht All-Stars ist die Organisation des Turniers jedes Mal ein Kraftakt, denn fast alle arbeiten Vollzeit oder studieren. Gleichwohl ist der Anspruch hoch: „Wir wollen das bestmögliche Turnier organisieren“, erzählt Nader.

Breites Netzwerk an Unterstützer*innen

Um dies zu erreichen, hat die Gruppe ein breites Netzwerk an Unterstützer*innen aufgebaut. Dazu gehören u.a. Saaky-Falafel aus der Gleimstraße oder die Tortenwerkstatt aus der Rügener Straße oder das OPZ, das Stühle und Tische zur Verfügung stellt. Den größeren Teil machen allerdings Freund*innen und Bekannte aus: Viele bringen am Tag des Turniers Essensspenden mit oder helfen hinter der langen Tischreihe beim Zubereiten und Verkaufen.

Einnahmen gehen an gemeinnützige Organisationen

Die Einnahmen werden komplett an gemeinnützige Organisationen gespendet, das war schon beim ersten Turnier so. Die All-Stars haben den Anspruch, nicht nur ein professionelles Turnier zu organisieren, sondern sie „wollen […] diese Gelegenheit nutzen, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen“, so der Text auf der Website. Die Einnahmen dieses Turniers gehen dieses Jahr an die Charity Week 2025, einer Spendenaktion für Projekte, die weltweit bedürftige Kinder unterstützen.


Die Turniere werden durch den Aktionsfonds des Quartiersmanagements Brunnenstraße gefördert, den Essensverkauf und die Spendensammlung setzen die Vineta All-Stars unabhängig von der Förderung um.

Text/Foto: Webredaktion, M. Hühn, 2025