Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Wedding Dress 2009
Modemeile auf der Brunnenstraße.
Vom 1. bis zum 5. Juli schaute die Modewelt auf Berlin. Überall in der Stadt präsentierten die Modeschöpfer im Rahmen der „Fashion Week“ ihre neuesten Kreationen. Im Flughafen Tempelhof zeigte uns „Bread & Butter“ die Streetware der Zukunft und im Brunnenviertel zeigten Newcomer und kleinere Labels ihre Ideen zur Verhüllung und Enthüllung diverser Körperteile: Wedding Dress #4 - Festival of Urban Fashion and Lifestyle.
Zwischen Bernauer und Demminer Straße waren am vergangenen Wochenende die Stände der Modedesigner aufgebaut, aber auch in diversen Showrooms wurde dem Publikum das Angebot präsentiert und von Models vorgeführt. Designer und Labels wie Marcel Ostertag, Kilian Kerner, Seelenkleid, Andrea Klüsener, Comtesse de la Haye, Aschön, Dorit Schubert, Miriam Schaaf, q.e.d., Carola Euler, Juliaandben und viele mehr waren vertreten. Das Angebot reichte von afrikanischen Mustern bis zu lokalen Anbietern wie MarzahnWear. Die Besucher waren so bunt wie die Kleider, T-Shirts und Hosen: Japanerinnen mit aufgeklebtem Strassschmuck im Gesicht, Jugendliche, Studenten, Väter mit Kinderwagen und Kiezbewohner.
Aber es gab nicht nur Mode für Erwachsene, sondern auch Labels, die sich auf Kinder spezialisiert haben. So konnte man Lätzchen mit der Aufschrift „Kleckern für den Weltfrieden“ kaufen. Und es gab nicht nur Bekleidung zu sehen und zu erwerben, sondern Bücher, CDs, Töpferware oder i-pod-Täschchen mit Batikmuster. Das kulinarische Angebot war ebenfalls international: von argentinischen Bratwürsten über Caipirinha und Tacos bis zu zentralafrikanischen Spezialitäten.
Auf der Brunnenstraße und der Stralsunder Straße waren Bühnen aufgebaut, wo verschiedene Bands an beiden Tagen spielten. Zum Rahmenprogramm gehörten zum Beispiel die Brauseboys, Weddinger Schriftsteller, die „Hip Hop ohne Reime und Musik, dafür mit Grammatik“ vortrugen. Auf der Bühne war ein Wohnzimmer aufgebaut, mit Stehlampe und Kronleuchter, Wandbildern und Sesseln. Und vor der Bühne ging es genauso gemütlich zu, es gab nicht nur Tische und Bänke, sondern Sessel, Sofas und Decken. Gegenüber der Bühne stand „die wandernde Jurte“ mit Teppichen und bequemen Sitzkissen, wo man Tee und vegetarisches Chili geniessen konnte.
Das schöne Wetter sorgte für mediterrane Gelassenheit im Kiez. Und die Kleinen konnten sich derweil im Kinderland mit Hüpfburg, Bobbycarrennen und „Hula Hup Contest“ amüsieren. Die Veranstaltung wurde von der degewo organisiert, Berlins größtem kommunalen Wohnungsunternehmen.
me
