Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Umweltpreis Mitte ausgeschrieben
Das Bezirksamt Mitte schreibt den Umweltpreis Mitte 2015 aus sucht bis zum 15. Juni herausragend Projekte im Bereich Umwelt und Natur. Engagierte Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Vereine, Verbände und Gewerbetreibende sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Neu in diesem Jahr ist ein Sonderpreis für besonders nachhaltige Projekte. Der Umweltpreis Mitte wird am 1. Juli von einer Jury vergeben.
Seit über 20 Jahren wird der Umweltpreis Mitte vergeben. Wie in den vergangenen Jahren sind auch in diesem Jahr wieder eine große Vielfalt an innovativen Beiträgen sowie pfiffigen Ideen gefragt. Die Einreichungen können sich sowohl auf geplante als auch bereits durchgeführte Projekte beziehen. Die Ausrichtung der Inhalte kann naturwissenschaftlich und technisch sein, aber auch künstlerische, kulturelle und soziale Aspekte sollten auf keinen Fall zu kurz kommen.
Teilnehmen können Personen und Gruppen, die in Mitte wohnen, arbeiten oder lernen. Von den Abteilungen Jugend, Schule, Sport und Facility Management sowie Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz wird ein Preisgeld von insgesamt 3000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Preis wird von er Jury vergeben.
Für das Sonderthema „Schulgärten - Gärten für die Kleinen der Stadt“ haben der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. und der Verlag W. Wächter erneut 1000 Euro gespendet. Neu ab diesem Jahr ist ein Sonderpreis des Umweltamtes für besonders nachhaltige Projekte. Dafür stehen zusätzlich 500 Euro bereit. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, dem 1. Juli 2015 um 13 Uhr ebenfalls im Schul-Umwelt-Zentrum statt. An diesem Tag präsentieren die Teilnehmer ihre Beiträge ab 9 Uhr vor einer unabhängigen Jury.
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Projekte aus dem Brunnenviertel mit dem Umweltpreis Mitte geehrt. So bekamen 2014 die Ernst-Reuter-Oberschule und die Gustav-Falke-Grundschule einen Sonderpreis für ihre Schulgartenprojekte. Im Jahr 2013 wurden Dunja Berndt und Holger Eckert für ihr Engagement für die Gleim-Oase mit dem Umweltpreis Mitte ausgezeichnet. (weiterlesen: Umweltpreis Mitte: Ehrung für die Gleim-Oase)
Wer sich in diesem Jahr um den Umweltpreis Mitte bewerben möchte, kann bei Montag, den 15. Juni um 16 Uhr eine zweiseitige Kurzpräsentation in A4-Format per E-Mail, per Post oder persönlich beim Schul-Umwelt-Zentrum Mitte einreichen.
Der Flyer mit allen erforderlichen Angaben ist demnächst in allen Bürgerämtern und Bibliotheken des Bezirkes sowie im Internet auf den Seiten des Umweltladens Mitte erhältlich.
Kontakt
Schul-Umwelt-Zentrum Mitte (SUZ)
Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin
Telefon: (030) 49 87 04 09
E-Mail info(at)suz-mitte.de
