Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Wieder Schattentheater im Garten!
Nach den Sommerferien bringt der Club der internationalen Raumforscher wieder das Schattentheater ins Olof-Palme-Zentrum. Im Rahmen der Kinder Kunst Werkstätten eröffnet am 5. September dort der Schattentheatergarten.

Figuren werden gebastelt.

Was im vergangenen Jahr entstand.

Es wird wieder regelmäßig Aufführungen geben. Foto: D. Hensel
Kinder aus dem Kiez können bis zum 5. Oktober jeweils Dienstag und Donnerstag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Schattentheatergarten kreativ sein. Im Garten des Olof-Palme-Zentrums in der Demminer Straße 28 wird ein Schattentheaterzelt aufgebaut. Darin werden gemeinsam Geschichten entwickelt, die dazugehörigen Figuren und Kulissen aus Karton und Farbfolie gebaut, geprobt und anschließend dem Publikum präsentiert. Das Projekt richtet sich an Kinder von sieben bis 14 Jahre.
Wie Silke Riechert vom Club der internationalen Raumforscher mitteilt, soll sich dabei alles um das Thema Schatten drehen. „Schatten können wachsen und schrumpfen, bedrohlich oder lustig sein, sie können sich verwandeln und verschwinden“, sagt die Künstlerin. „Jeder Mensch wirft einen Schatten, wie können wir diesen einfangen und im Theater verwenden?“ Diesen Fragen wollen Florian Gass und Mirja Reuter und den teilnehmenden Kindern nachgehen. Bei schlechtem oder sehr kaltem Wetter findet das Schattentheater im Kunstraum des Olof-Palme-Zentrums statt.
Die Ergebnisse der Projektarbeit im Schattentheaterzelt können interessierte Kiezbewohner immer bei regelmäßigen Theatervorstellungen begutachten. Sie finden dienstags und donnerstags jeweils um 18 Uhr statt. Silke Riechert weist darauf hin, dass auch Hortgruppe oder Schulklassen, die sich für den Schattentheatergarten interessieren, unter (01577) 3 39 75 30 für eine separate Terminabsprache melden können.
Die Kinder Kunst Werkstätten im Olof-Palme-Zentrum werden vom Quartiersmanagement Brunnenviertel-Brunnenstraße mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ gefördert.
