
"Es geht auch um das Zusammenrücken"
Das Olof-Palme-Zentrum (OPZ) beteiligt sich am Netwerk der Wärme, das als Reaktion auf die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise ins Leben gerufen wurde. Dabei geht es um warme Räume und soziale Kontakte.

Workshop: Pralinen – selbst gemacht
Kurz vor der Pandemie hatte die Bürgerredaktion zu einem Pralinen-Workshop eingeladen. Nun wird dieser süße Exkurs für den Kiez wiederholt. Am Samstag, den 25. März lädt die Redaktion zu „Pralinen – selbst gemacht“ ein.

"Wir merken, dass sich das Thema erweitert"
Von Februar 2021 bis Dezember 2022 organisierte der Verein RESTLOS GLÜCKLICH e.V. das Projekt “Klimafreundliches Zusammenleben im Brunnenviertel". Wie es gelaufen ist, erzählt Projektkoordinatorin Ramona Holzer im Interview.

Mathias Hühn ist neuer Webredakteur
Seit 1. Januar hat das Quartiersmanagement Brunnenstraße einen neuen Webredakteur: Der Journalist und Karikaturist Mathias Hühn wird zukünftig Veranstaltungen und Projekte im Kiez journalistisch begleiten und die Social Media Auftritte des QM aktualisieren.

Fotospaziergang durchs Neubauviertel
Zum Jahreswechsel ist die Foto-Sonderausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel erschienen. Das Heft beschäftigt sich unter dem Titel „Im Neubauviertel“ mit dem neuen Wohngebiet im nördlichen Mauerpark. Die gedruckte Ausgabe wird seit 5. Januar im Kiez verteilt. Das E-Paper ist bereits auf dem Redaktionsblog verfügbar.

Stärkung der Kommunikation im Kiez
Das Quartiersmanagement Brunnenstraße beauftragte ein Projekt zur „Stärkung der Kommunikation im QM-Gebiet Brunnenstraße“. Umgesetzt wurde das Projekt von Serttaş Dündar, der für den sozialwissenschaftsladen berlin arbeitet. Ziel war es, die Kiezakteure und engagierte Anwohner*innen darin zu unterstützen, ihre gemeinnützigen Angebote besser an die Bewohnerschaft zu kommunizieren.

Projektwettbewerb - Prozessbegleitung zur Entwicklung des Standorts Demminer Str. 27 – 28 | Vineta-Grundschule – Olof-Palme-Zentrum |
Das QM Brunnenstraße sucht in Abstimmung mit dem Bezirksamt Mitte und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen einen Träger, der den Prozess zur Entwicklung des Standorts Demminer Str. 27-28 zu einem integrierten Bildungs- und Freizeitstandort im QM-Gebiet Brunnenstraße begleitet.

Interkultureller Kalender 2023
Der interkulturelle Kiezkalender 2023 für das Brunnenviertel ist da!
Ab sofort können sich Interessierte ein Exemplar im QM Büro, Swinemünder Straße 64, abholen. Außerhalb unserer Öffnungszeiten finden Sie die Kalender auch in unseren Prospektboxen vor dem Büro.

Winterzauber Woche im Familienzentrum Wattstraße
Im Familienzentrum Wattstraße in der Wattstraße 16 startet am Montag, dem 05. Dezember, die Winterzauber Woche.

Tipps und Beratungsangebote zum Energiesparen
Jetzt beginnt die dunkle Jahreszeit, die in diesem Jahr noch ein bisschen dunkler sein wird. Einige Sehenswürdigkeiten in Berlin werden nachts nicht mehr angestrahlt. In den öffentlichen Gebäuden wird die Flurbeleuchtung auf stromsparende LED-Leuchten umgestellt, die Heiztemperatur um 1 Grad herabgesetzt und das Warmwasser zum Händewaschen abgeschaltet.