
Stärkung der Kommunikation im Kiez
Das Quartiersmanagement Brunnenstraße beauftragte ein Projekt zur „Stärkung der Kommunikation im QM-Gebiet Brunnenstraße“. Umgesetzt wurde das Projekt von Serttaş Dündar, der für den sozialwissenschaftsladen berlin arbeitet. Ziel war es, die Kiezakteure und engagierte Anwohner*innen darin zu unterstützen, ihre gemeinnützigen Angebote besser an die Bewohnerschaft zu kommunizieren.

Projektwettbewerb - Prozessbegleitung zur Entwicklung des Standorts Demminer Str. 27 – 28 | Vineta-Grundschule – Olof-Palme-Zentrum |
Das QM Brunnenstraße sucht in Abstimmung mit dem Bezirksamt Mitte und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen einen Träger, der den Prozess zur Entwicklung des Standorts Demminer Str. 27-28 zu einem integrierten Bildungs- und Freizeitstandort im QM-Gebiet Brunnenstraße begleitet.

Interkultureller Kalender 2023
Der interkulturelle Kiezkalender 2023 für das Brunnenviertel ist da!
Ab sofort können sich Interessierte ein Exemplar im QM Büro, Swinemünder Straße 64, abholen. Außerhalb unserer Öffnungszeiten finden Sie die Kalender auch in unseren Prospektboxen vor dem Büro.

Winterzauber Woche im Familienzentrum Wattstraße
Im Familienzentrum Wattstraße in der Wattstraße 16 startet am Montag, dem 05. Dezember, die Winterzauber Woche.

Tipps und Beratungsangebote zum Energiesparen
Jetzt beginnt die dunkle Jahreszeit, die in diesem Jahr noch ein bisschen dunkler sein wird. Einige Sehenswürdigkeiten in Berlin werden nachts nicht mehr angestrahlt. In den öffentlichen Gebäuden wird die Flurbeleuchtung auf stromsparende LED-Leuchten umgestellt, die Heiztemperatur um 1 Grad herabgesetzt und das Warmwasser zum Händewaschen abgeschaltet.

Schon gehört? Neues aus dem Brunnenviertel im Kiezmagazin
Die letzte reguläre Ausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel in diesem Jahr ist erschienen. Die ehrenamtliche Bürgerredaktion hat auf 20 Seiten wieder zahlreiche Themen zusammengetragen, die den Kiez bewegen.

Upcycling und Kleidertausch
Wie wäre es, diese Weihnachten etwas Selbstgemachtes zu verschenken? Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Gerade Anfänger sind in Cora Lies Nähkurs gut aufgehoben. Denn hier geht es nicht nur ums Nähen, sondern auch um Upcycling.

Neue Hochbeete für den Kiez
Das Projekt „Die essbare Straße“, über das wir bereits im August berichteten, konnte einen ersten Erfolg verzeichnen. Die Initiatorinnen haben die Genehmigung des Straßen- und Grünflächenamts erhalten, auf dem Mittelstreifen der Swinemünder Straße eine Wildblumenwiese anzulegen und Hochbeete aufzustellen.

Wir suchen eine neue Webredaktion ab Januar 2023
Das Quartiersmanagement sucht zum 1. Januar 2023 eine/n qualifizierte*n Dienstleister*in oder eine Einzelperson zur Durchführung der Webredaktion. Im Rahmen eines Werkvertrags sollen, zunächst für ein Jahr, Inhalte für die Webseite www.qm-brunnenstrasse.de erstellt werden. Darüber hinaus sollen die Kanäle in den sozialen Medien betreut werden. Bewerbungen können bis zum 11. November digital übermittelt werden. In der ausführlichen Ausschreibung stehen weitere Details.

Unterschriftensammlung gegen den Abriss des Kaufland-Gebäudes
Es ist 15 Uhr und am Eingang zum Kaufland Gebäude herrscht ein reges Kommen und Gehen. Neben dem Eingang haben zwei Mitglieder des Bunnenviertel e.V. ihren Stand aufgebaut. "STOP! Kein Abriss! Kaufland-Gebäude soll bleiben!" steht auf einem Aufsteller. Viele Leute bleiben mit ihren Einkaufstaschen stehen, wundern sich und fragen besorgt nach.