Veranstaltungen
Dienstag, 10. September 2019 10:00 Uhr
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mittwoch, 11. September 2019 10:00 Uhr
Mauerwerk 20.19
Mittwoch, 11. September 2019 18:00 Uhr
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Samstag, 14. September 2019 15:00 Uhr
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Samstag, 14. September 2019 17:00 Uhr
Netzwerktreffen bv kompakt
Stadtteilkultur
Veranstaltungskalender
Der Veranstaltungskalender (Folgeprojekt) für das Brunnenviertel wird gemeinsam mit dem QM Brunnenviertel-Brunnenstraße herausgegeben. Termine und Veranstaltungen im Kiez werden in zweimonatlichen Abständen aufgelistet. Er kann in den Vor-Ort-Büros der Quartiersmanagements kostenlos abgeholt werden.
Kontakt:
Birgit Bogner (art.e.m artists& events)
Tel.: 030-346 53 779
Email: info(at)artem-berlin.de
- Laufzeit: 2016-2017
- Veröffentlichung (Zusammenstellung, Layout und Druck von Veranstaltungen im Brunnenviertel
- Ferienkalender
Kontakt:
Birgit Bogner (art.e.m artists& events)
Tel.: 030-346 53 779
Email: info(at)artem-berlin.de
Weddinger Sprach- und Lesewoche
Seit Anfang September 2012 gibt es die berlinweite Woche der Sprache und des Lesens statt. Auch im Wedding finden auf Lesebühnen, in Bildungseinrichtungen und mit Sprachfesten Veranstaltungen, rund um das Thema Sprache und Literatur im Kiez., statt. Dabei lebt die Veranstaltungswoche vom Mitmachen der Weddingerinnen und Weddinger, es werden Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Initiativen, Cafes und diverse weitere Einrichtungen gesucht, die sich an der Sprach- und Lesewoche im Wedding beteiligen wollen.
Die Teilnahme an der „Weddinger Sprach- und Lesewoche“ ist kostenlos.
Kontakt:
Daniel Gollasch und Frank Sorge
c/o Mastul e.V.
Liebenwalder Str. 33, 13347 Berlin-Wedding
Email: sprachwoche(at)leserbuehne.de
Die Teilnahme an der „Weddinger Sprach- und Lesewoche“ ist kostenlos.
Kontakt:
Daniel Gollasch und Frank Sorge
c/o Mastul e.V.
Liebenwalder Str. 33, 13347 Berlin-Wedding
Email: sprachwoche(at)leserbuehne.de
Nächste Ausfahrt Wedding
Seit 2007 veranstaltet der Verein, „Nächste Ausfahrt Wedding“ Entdeckungsreisen mit dem Fahrrad und zu Fuß im Wedding und Gesundbrunnen. Die Initiatoren Lothar Gröschel und Tanja Kapp hatten beobachtet, dass es nur wenig Bewegungen vom Gleimviertel ins Brunnenviertel und umgekehrt gab. Es entstand die Idee mit der Aktion „Nächste Ausfahrt Wedding“, das unbekannte Terrain hinter dem Gleimtunnel zu entdecken und die beiden Enden der Gleimstraße, Wedding und Prenzlauer Berg, zu verbinden. Inzwischen kann man den Wedding und den Gesundbrunnen bei über 12 verschiedenen Touren kennen lernen.
Dabei bietet „Nächste Ausfahrt Wedding“ keine Stadtführungen im „klassischen Sinn“ an. Bei jeder Tour trifft oder besucht man Menschen die hier leben und arbeiten und aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel heraus erzählen.
Kontakt:
Lothar Gröschel und Tanja Kapp
Tel.: 030-448 22 66
Email: topkappi(at)ausfahrtwedding.de
Anmeldungen sind erwünscht, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
Dabei bietet „Nächste Ausfahrt Wedding“ keine Stadtführungen im „klassischen Sinn“ an. Bei jeder Tour trifft oder besucht man Menschen die hier leben und arbeiten und aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel heraus erzählen.
Kontakt:
Lothar Gröschel und Tanja Kapp
Tel.: 030-448 22 66
Email: topkappi(at)ausfahrtwedding.de
Anmeldungen sind erwünscht, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
Gleimtunnelparty
Die Gleimtunnel-Party ist eine alljährliche und nachbarschaftsverbindende Veranstaltung im Brunnenviertel. Unter dem Motto „Ost meets West – Wedding trifft Prenzlauer Berg“ versammeln sich seither am 2. Oktober hunderte Menschen – „Prenzelberger“, „Weddinger“, jung, alt, mit und ohne Migrationshintergrund, wohlhabend und bedürftig. Zu Balkan-, Oriental- und Elektro-Sounds wird an einstiger geschichtsträchtiger Mauergrenze in den Wiedervereinigungstag getanzt, diskutiert und gefeiert.
Im Rahmen der Vorbereitung und Organisation sollen die vorhandenen Ressourcen im Stadtteil wie Initiativen, Vereine und einzelne Akteure genutzt und ein engeres Netzwerk geschaffen werden. So kann die Veranstaltung gemeinsam realisiert werden.
Kontakt:
Wibke Bierwald & Leyla Sirma
Mobil: 0163 - 874 35 39
Email: gleimtunnelparty(at)gmail.com
Web: www.gleimtunnel-party.de
Die Gleimtunnel-Party findet jedes Jahr am
Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit (2.Oktober) statt
Im Rahmen der Vorbereitung und Organisation sollen die vorhandenen Ressourcen im Stadtteil wie Initiativen, Vereine und einzelne Akteure genutzt und ein engeres Netzwerk geschaffen werden. So kann die Veranstaltung gemeinsam realisiert werden.
Kontakt:
Wibke Bierwald & Leyla Sirma
Mobil: 0163 - 874 35 39
Email: gleimtunnelparty(at)gmail.com
Web: www.gleimtunnel-party.de
Die Gleimtunnel-Party findet jedes Jahr am
Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit (2.Oktober) statt
