Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Wände für kleine und große Kunst
Am Donnerstag (1.3.) eröffnet eine neue Ausstellung im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße. Einen Monat später ist schon wieder Vernissage, auch wieder an einem Donnerstag (5.4.). Anfang Juni könnte erneut eine Schau eröffnen. Jochen Uhländer lädt die Menschen im Kiez dazu ein, die Wände im Nachbarschaftszentrum in der Demminer Straße 28 mit eigenen Fotos oder Malereien zu gestalten. Das OPZ soll sich nämlich auch zu einer kleinen Nachbarschaftsgalerie entwickeln.

Eine der Wände im OPZ, hier mit Bildern von Regina Bretschneider. Foto: Hensel

Flyer für die Entwurfsausstellung der Kinder.
Ausstellung mit Entwürfen für Kletter-Kunst-Wand
Aktuell hängen Unterwasser-Malereien von Regina Bretschneider an den Wänden im Nachbarschaftszentrum. Am Donnerstag (1.3.) um 16 Uhr eröffnet dann die neue Ausstellung mit Entwurfszeichungen für die Kletter-Kunst-Wand im Garten des Olof-Palme-Zentrums. Die Entwürfe sind von sechs- bis zwölfjährigen Kindern der Vineta-Grundschule. Das Gestaltungsprojekt für die Kletter-Kunst-Wand wird von der Künstlerin Silke Riechert unter Mitarbeit von Susanne Lehman und Mai Tran geleitet. Diese Ausstellung wird bis zum 4. April zu sehen sein.
Ausstellung der Bürgerredaktion zum Thema Müll
Am Donnerstag, den 5. April feiert die Bürgerredaktion im Brunnenviertel die Eröffnung von „Unrat. Eine Fotoausstellung“. Die Schau mit Fotografien von Sulamith Sallmann und Michael Becker wird bis zum 1. Juni zu sehen sein. Sie Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Müll – unterstützend zum zur Eröffnung erscheinenden Kiezmagazin „brunnen“, das sich in seiner ersten Ausgabe in diesem Jahr ebenfalls ausschließlich mit dem Thema Abfall beschäftigt.
Platz für Urlaubsfotos oder Malerei
Nach der Beendigung der Ausstellung zum Thema Müll, sind die Wände im OPZ frei für neue Ideen. „Wir sind keine professionelle Galerie. Aber die Wände stehen dem Kiez für kleine und große Kunst zur Verfügung“, sagt der Stadtteilkoordinator Jochen Uhländer. Für alle, die künstlerische Arbeiten, Urlaubsfotos oder andere Dinge der Kiezöffentlichkeit zeigen möchten, steht der Eingangsbereich und das Nachbarschaftscafé sowie das Treppenhaus des OPZ zur Verfügung. „Eine Bedingung ist jedoch, dass die Ausstellung einen Bezug zum Brunnenviertel haben sollte“, sagt Uhländer. Menschen, die hier wohnen oder arbeiten können das Angebot nutzen. Aber auch alle, die ein für den Kiez relevantes Thema bearbeiten, können die Wände für eine Ausstellung nutzen.
Was geht, was nicht geht
Thematisch gibt es wenige Beschränkungen. Natürlich sind Darstellungen von Gewalt, diskriminierende oder stark sexualisierte Darstellungen tabu. „Die Arbeiten müssen kinderverträglich sein, schließlich gehen jeden Tag auch viele Kinder und Jugendliche vorbei“, sagt Jochen Uhländer. Wer im OPZ ausstellt, so fügt er noch hinzu, tut das übrigens auf eigenes Risiko: „Wir haben keine Versicherung für die Ausstellungen".
Interessenten für eine Ausstellung im Olof-Palme-Zentrum können sich Vorort an Jochen Uhländer wenden, ihn unter (030) 44 38 37 92 anrufen oder eine E-Mail schreiben: nachbarschaftstreff-opz(at)pfefferwerk.denachbarschaftstreff-opz(at)pfefferwerk.de
Weiterlesen?
Ein neuer Raum für Kunst aus dem Kiez – Beitrag vom 19. August 2017
