Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Vorleser für die Weddinger Sprach- und Lesewoche gesucht
Zum dritten Mal wird vom 22. bis 28. September die Weddinger Sprach und Lesewoche stattfinden. Eine ganze Woche wird dem Thema Literatur im Kiez gewidmet. Die Sprach- und Lesewoche wird von der Bürgerstiftung Wedding organisiert. Die Veranstalter rufen jetzt dazu auf, bis zum 31. Juli geplante Lesungen und Veranstaltungsorte anzumelden.

Lesewoche 2013: Lesung in der Tortenwerkstatt. Foto: M. Becker

Michael Becker las im vergangenen Jahr auf der Gleim-Oase.
Viele verschiedene Veranstaltungen sind bereits in Planung – in Bildungseinrichtungen, auf öffentlichen Plätzen, in Cafés oder in der U-Bahn. „Jeder kann mitmachen. Ob ihr euer Lieblingsbuch euren Nachbarn vorstellt, Poesieveranstaltungen für ein größeres Publikum plant oder Kindern Märchen vorlest – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bringt den Wedding zum Lesen – in all seinen Sprachen!“, so Daniel Gollasch aus dem Organisations-Team.
Die Sprach- und Lesewoche lebt vom Mitmachen der Weddinger und Weddingerinnen. Die Veranstalter freuen sich, wenn viele weitere Veranstaltungen den Veranstaltungskalender bereichern. Die Teilnahme an der Weddinger Sprach- und Lesewoche 2014 ist kostenlos. Die Organisatoren übernehmen die Bündelung der Veranstaltungen und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zuschüsse für Gagen oder Raummieten können mangels Förderung nicht übernommen werden.
Wer mitmachen will, kann sich bis 31. Juli bei Daniel Gollasch per E-Mail melden: daniel.gollasch(at)buergerstiftung-wedding.de. Benötigt werden folgende Informationen: Wo wird gelesen? Wer liest? Was wird gelesen? Wann wird gelesen?
Eindrücke von der Sprach- und Lesewoche im Wedding 2012: Eine Woche von A bis Z
Fotos von der Sprach- und Lesewoche im Wedding 2013: Fotoalbum
