Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Vorbildliche Umweltprojekte in Mitte gesucht
Im Brunnenviertel gibt es viele vorbildliche Umweltprojekte. Die Ernst-Reuter-Oberschule hat eine Schulimkerei, zwei Paten kümmern sich um die Gleim-Oase, am Vinetaplatz gärtnern Nachbarn in Pflanzschalen. Allen Engagierten ist gemeinsam, dass sie bereits mit dem Umweltpreis Mitte ausgezeichnet worden sind. Nun ruft das Bezirksamt erneut dazu auf, weitere vorbildliche Umweltprojekte bis zum 1. Juni für den Preis anzumelden.
Geplante oder bereits durchgeführte Projekt im Bereich Natur und Umwelt können bis zum 1. Juni für den Umweltpreis angemeldet werden. Gesucht sind innovative Ideen, die ganz verschiedene Schwerpunkte haben. In den vergangenen Jahren wurden Projekte gewürdigt, die sich mit naturkundlichen und technischen Themen beschäftigt haben oder künstlerische, kulturelle oder soziale Aspekte vermischten. Teilnehmen können Personen und Gruppen, die im Bezirk Mitte wohnen, arbeiten oder lernen.
Das Umwelt- und Naturschutzamt, Schulamt und Jugendamt stellen gemeinsam ein Preisgeld von 3000 Euro zur Verfügung. Dem hohen Stellenwert der Umweltbildung und Naturerfahrung soll wieder mit dem Sonderpreis „Schulgärten - Gärten für die Kleinen der Stadt” in bewährter Weise Rechnung getragen werden. Diese Preiskategorie wird vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. und der Verlag W. Wächter unterstützt. Der Preis des Umwelt- und Naturschutzamtes für besonders nachhaltige Projekte wird zum wiederholten Mal mit 500 Euro ausgelobt.
Interessenten können sich bis Freitag, den 1. Juni um 16 Uhr anmelden. Dafür muss eine zweiseitige Projekt-Kurzpräsentation im Format A4 per E-Mail, auf dem Postweg oder durch persönliche Abgabe im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte erfolgen. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, dem 13. Juni um 13 Uhr ebenfalls im Schul-Umwelt-Zentrum statt. An diesem Tag präsentieren die Teilnehmer ihre Beiträge bereits ab 9 Uhr vor einer unabhängigen Jury.
Die Ausschreibung des Umweltpreises Mitte gibt es auch als Flyer (PDF).
Kontakt
Umwelt- und Naturschutzamt
Susanne Wander
Telefon: (030) 9 01 82 20 81
E-Mail: umweltamt.uwl(at)ba-mitte.berlin.de
Schul-Umwelt-Zentrum Mitte
Scharnweberstraße 159
13405 Berlin
Telefon: (030) 49 87 04 09
E-Mail: info(at)suz-mitte.de
