Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
BruGa 2018: In elf Tagen beginnt die Gartenschau
Es sind nur noch weniger als zwei Wochen, dann ist es soweit: Die Gartenpforten im Brunnenviertel werden am 25. und 26. August allen Interessierten ein ganzes Wochenende lang offen stehen.
Staunend schlendert man durch das Brunnenviertel, denn man merkt schnell, dass dieses Quartier besonders ist. Das Bewundern kommt nicht von ungefähr: Im Brunnenviertel schmücken Pflanzen nicht nur in Kübeln und Beeten den Kiez, sondern auch bepflanzte Grünflächen werten das Viertel auf. Wer mag hinter diesen zauberhaften und schönen Pflanzungen stecken? Diese Frage gilt es am Wochenende vom 25. bis 26. August unter dem Motto „Entdecke die blumigen Seiten (d)eines Kiezes!“ zu klären und die Gesichter und Geschichten derjenigen kennen zu lernen, die für dieses Werk verantwortlich sind.
Zum Abschluss ein Fest
Den Abschluss der Brunnenviertel-Gartenschau (BruGa) bildet das BrunnenGärten-Fest, welches am Sonntag (26.8) im Garten des Olof-Palme-Zentrums in der Demminer Straße 28 stattfindet. Von 15 bis 19 Uhr wird nicht nur die liebevolle Arbeit und das Engagement der Anwohnenden gewürdigt und jedem Interessierten zugänglich gemacht, sondern auch miteinander gefeiert, gegessen und gespielt – schlichtweg ein gemeinsames frohes Zusammensein.
Die Vielfalt der Pflanzen auf der BruGA ist groß, ob Ziergehölze und Stauden, wie Rosen, Lavendel und Co. oder, doch zum Verzehr geeigneten Nutzpflanzen, wie Gurken oder Kräuter in Pflanzschalen, Kübeln oder auf Grünflächen, der Reichtum an zu entdeckenden grünen Schätzen im Brunnenviertel ist riesig.
Neben dem Kennenlernen der Gesichter des Brunnenviertels, deren geschaffene grüne Oase und dem ein oder anderen Expertentipp zu Pflanzenschnitt und Co., gibt es auf dem BrunnenGärten-Fest viele Stände verschiedener Vereine und Einrichtungen aus dem Brunnenviertel mit spannenden Programmen und Angeboten.
Der Spaß ist durch unterschiedliche Programmauftritte, Spiel- und Bastelangeboten garantiert. Auch für musikalische Untermalung durch Live-Musik ist gesorgt. Bei dem vom Quartiersmanagement organisierten Pflanzen-Quiz können Teilnehmer tolle Preise gewinnen.
BruGa: Die teilnehmenden Gärten
Viele Gemeinschaftsgärten öffnen ihre Tore für interessierte Besucherinnen und Besucher: der gemeinschaftlich bewirtschaftete Mietergarten im Hofgarten hinter der Tortenwerkstatt kann am Samstag (25.8.) zwischen 15 und 18 Uhr besichtigt werden und der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten im Mauerpark ist am Sonntag (26.8.) von 14 bis 17 Uhr zugänglich (Zugang über den Eingang zum Mauerpark von der Lortzingstraße). Rosen- und Lavendelbegeisterte sei ans Herz gelegt, das Rosen- und Lavendelbeet am Vinetaplatz zu besuchen. Am Vinetaplatz sind ebenfalls die von Anwohnern gepflegten Pflanzenschalen zu entdecken. Zwischen 15 und 17 Uhr kann eine Anwohnerin, die die Schalen betreut, kennengelernt werden. Es bietet sich damit auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Weitere Informationen zum BrunnenGärten-Fest gibt es im vollständigen Programm: BruGa 2018 - Programm
