Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Alt-Berliner Klänge beschallten den Vinetaplatz
Zur "Theaterherbst"- Veranstaltung am 26.09. gaben sich Berliner sowie deutsch-türkische Darbietungen auf der Bühne ein kulturelles Stelldichein...

"Eckensteher Nante" moderierte

Das Publikum, Groß und Klein, lauschte

Entführte ins alte Berlin: der Theaterverein
"Gut Freund" 1893 e.V.
Am Freitagabend wurde wieder ein unterhaltsames Open-Air Bühnenprogramm auf dem Vinetaplatz geboten. Aufgrund der ungemütlich werdenden Jahreszeit wohl das letzte Mal in diesem Jahr. Diesmal stand Theaterkultur im Vordergrund und so wie das Brunnenviertel vielfältige Kulturen vereint, wurde das Publikum an diesem Abend auf eine kulturelle Reise vom traditionellen Orient, über politisch modernes Schatten-Theater bis hin zum alten Berlin und seine musikalischen Gassenhauer mitgenommen.
Für die Unterhaltung sorgten das Schattenspieltheater Forum Soldiner Kiez e.V. und die deutsch-türkische Theatergruppe „Tiytrom“, ebenfalls mit einem Schattenspiel mit dem Titel "Ein Schiff namens Demokratie" und liebevoll gefertigten Papier-Puppen. Den Abend schloss, unter der Leitung von Helga Bröcker, der Theaterverein „Gut Freund“ 1893 e.V., ein Weddinger Urgestein in Sachen Alt-Berliner Musik-Theater. Das Ensemble, bestehend aus Damen und Herren aus der Umgebung, schlüpfte in Kostüme der 20er Jahre und sang Schlager, Gassenhauer und Chansons aus dem alten Berlin im frechen Berliner Jargon, ganz in alter Claire Waldoff Manier. Dem Publikum gefiel's. Bei Liedern wie "Bolle reiste jüngst zu Pfingsten", "Fritze Bollmann" oder "Berlin bleibt doch Berlin" wurde mitgesungen und mitgeklatscht und mitgeschunkelt, was nicht zuletzt auch gegen die aufkommende spätabendliche Kühle half.
Durch das Abendprogramm führte in ebenso Berliner Mundart "Eckensteher Nante" , eine Urfigur, die aus dem alten Berlin und der Bahnhofs-Kofferträger-Szene nicht wegzudenken ist. Ganz nach typischem Nante-Vorbild unterhielt der Moderator das Publikum mit Witz, Charme und Augenzwinkern. Groß und Klein hatten allesamt ihre Freude an dem bunten Kultur-Programm.
wib
