Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Glückwunsch! 10 Jahre Beratungsladen MachBar
Die Gäste der Geburtstagsparty am Mittwoch (7.9.) konnten vor allem auf einen Gedanken kommen: die MachBar ist viel zu klein! Dicht gedrängt standen die Gratulanten im Beratungsladen in der Putbusser Straße 29. Aus Politik, Verwaltung, von Initiativen aus dem Kiez und aus der Nachbarschaft kamen sehr viele, um Heike Fahrnländer und ihrem Team zum zehnjährigen Bestehen zu gratulieren.

Quartiersmanagerin Katja Niggemeier (links) gratuliert Heike Fahrnländer.

Besucher vorm Beratungsladen mit seiner auffälligen Fassadengestaltung.

Dicht gedrängt standen die Gäste.

Ein leckeres Buffet gabe es auch - vom Team selbst gemacht. Fotos: D. Hensel
Die große Promidichte, so merkte Bezirksbürgermeister Christian Hanke an, habe nicht nur mit dem Wahlkampf zur bevorstehenden Berlinwahl zu tun. „Wir alle haben den Wert der MachBar erkannt“, sagte er in seinem Grußwort. Die anderen Redner stimmten ihm einhellig zu und betonten das persönliche Engagement des Beratungsladen-Teams sowie die große Bedeutung der Einrichtung für das Brunnenviertel.
Jörn Richters, der als Degewo-Vertreter für den Vermieter des Beratungsladens sprach, stellte sich hinter die MachBar und bekräftigte die weitere Unterstützung: „Ein Brunnenviertel ohne MachBar können wir uns überhaupt nicht vorstellen!“ Der Beratungsladen erfülle eine wichtige Aufgabe im Kiez. „Es gibt inzwischen ganz viele Menschen, die sich um das Brunnenviertel kümmern. Dafür müssen wir auch der MachBar danken“, sagte er und unterstrich die gute Zusammenarbeit der Akteure im Kiez, „auch auf menschlicher Ebene“.
Seit zehn Jahren engagiert sich der Beratungsladen MachBar, der unter der Trägerschaft der gemeinnützigen Schildkröte GmbH arbeitet, für die Menschen im Brunnenviertel. Das Angebot ist vielfältig: von Sozialberatung bis hin zur Beantwortung von Fragen zu Briefen, Bescheiden oder der Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder Anträgen. Zudem können sich die Anwohner rund um das Thema Arbeit informieren, beispielsweise bei der Suche nach einer neuen Stelle oder einer beruflichen Umorientierung beim Projekt Jobkiosk.Mitte.
In den vergangenen zehn Jahr hat das MachBar-Team insgesamt 12.000 Beratungen durchgeführt. Das sind durchschnittlich 1.200 im Jahr. Nach eigenen Angaben haben 60 Prozent der Ratsuchenden einen Migrationshintergrund, 25 Prozent sind in Besitz eines ausländischen Passes. Die Unterstützung von Leistungsbeziehern nach dem Sozialgesetzbuch machen den größten Teil der Arbeit der MachBar aus. Auch der Bedarf an Verbraucherberatungen sei sehr groß.
Die MachBar wird von der Degewo und mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ vom Quartiersmanagement Brunnenviertel-Brunnenstraße unterstützt.
Konakt
Beratungsladen MachBar
Ansprechpartnerin: Heike Fahrnländer
Putbusser Straße 29
Telefon: (030) 46 06 95 16
E-Mail: fahrnlaender(at)schildkroete-berlin.de
