Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Herzlichen Glückwunsch degewo!
Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft zu Förderung des Wohnungsbaus gegründet. Das Ziel: Bezahlbare Mietwohnungen. Heute ist die degewo in Berlin mit fast 80.000 Wohnungen eine der großen Vermieter in Berlin und als Landesunternehmen nicht an Gewinnmaximierung orientiert - zum Wohle aller in der Stadt.

Wer hier wohnt, wohnt bei der degewo. Foto: Andrei Schnell

Die Stadtteilmanagerin Elaine Huwe. Foto: Regina Friedrich
Das Jubliäum ist für die degewo ein Grund zum Feiern. Und für die Quartiersmanagements im Brunnenviertel eine Gelegenheit, vielen Dank für die langjährige Unterstützung zu sagen, denn im Quartier tritt die degewo nicht nur als Vermieter auf. Sie unterstützt den Kiez mit vielen Projekten oder einer eigenen Stadtteilmanagerin. Auch mit dem Quartiersmanagement besteht eine sehr gute Zusammenarbeit, die degewo ist ein starker Partner und auch in den Quartiersräten vertreten.
Die degewo ist im Brunnenviertel beinahe Monopolist, auf jeden Fall ein prägender Faktor. In den 60er Jahren wurde das Brunnenviertel auf Europas größtem Sanierungsgebiet mehr oder weniger komplett neu gebaut. Ältere Menschen im Kiez erinnern sich an die Mietskasernen; für manche sind es schöne Erinnerungen an das Leben im Altbauquartier, andere erinnern sich positiv an die Aufbruchsstimmung der Neubauzeit.
Im Sommer wird es für alle Menschen in Berlin, die eine Wohnung bei der degewo mieten, auf dem Tempelhofer Feld ein großes Mieterfest geben. Informationen dazu gab es vor einigen Wochen im Briefkasten (oder man liest auf der Webseite der degewo noch einmal nach).
