Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Aus alt mach Kunst!
Der Club der internationalen Raumfoscher macht eine Möbelrecycling-Tour im Brunnenviertel. Wer möchte, kann an verschiedenen Tagen seine alten Möbel mit Hilfe der Projektteilnehmer verschönern.

Möbelrecycling in der Vineta-Grundschule.

Mit dem Einkaufswagen unterwegs im Kiez. Die Nachbarn öffnen ihre Keller und bringen Gegenstände, die umgearbeitet werden. Foto: Club der Internationalen Raumforscher
Der Club der internationalen Raumforscher startet mit einem interessanten Projekt in die Herbstferien. Heute um 15 Uhr beginnen die Jugendlichen unter Leitung von Silke Riechert eine Möbelrecycling Tour im Brunnenviertel. Unter dem Motto „Aus alt mach Kunst!“ wandern die Teilnehmer durch die Nachbarschaft und bieten an, vor Ort Möbel umzubauen und sie so zu verändern, dass sie Kunst werden. Verdeckte Talente und bekannte Gestalter arbeiten an einigen Orten gemeinsam, produzieren und tauschen sich gleichzeitig über Kunst im Alltag aus. Jeder, der Lust hat, ein Möbelstück verändern zu lassen, hat dazu heute (5. Oktober) erstmals Gelegenheit. Weitere Termine sind am 6. und 7. Oktober, jeweils 15 Uhr. Ort des Geschehens ist der Sportplatz der Vineta-Grundschule. Bei schlechtem Wetter weichen die Möbel-Recycler auf ihre Räumlichkeiten in der Brunnenstraße 73 aus.
Jeder kann alte, interessante Möbelstücke zum Umbau vorbeibringen. Wer sich vor dem Termin telefonisch unter (01577) 3 39 75 30 meldet oder eine Mail an cdri.wedding(at)googlemail.com schreibt, zu dem kommen die Umbauer auch nach Hause. Die Jugendlichen und Erwachsen wollen auch aus alten billigen Möbeln wieder Gebrauchsgegenstände mit Wert machen. So wird ein Stuhl vielleicht zum Tischchen offener Gespräche, eine Kiste zum Kabinett der Nachbarschaft ... Der Club der internationalen Raumforscher lädt mit seiner Möbelrecycling-Tour im Brunnenviertel auch dazu ein, sich mit Recycling, Kunst und dem Wert eines Gegenstands zu beschäftigen. Das Projekt findet statt im Rahmen des langfristigen Jugendkunstprojekts „Zukunftswelten erforschen, diskutieren und gestalten“ und wird mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ unterstützt.
Die Möbelrecycling-Tour geht auch nach den Herbstferien weiter. Am 2., 3. und 4. November macht das Projekt im Beratungsladen Machbar in der Putbusser Straße 29 Station. Start ist immer 15 Uhr. Im Dezember finden Umbauaktionen in der Hugo-Heimann-Bibliothek in der Swinemünder Straße statt: 5.,6.,8. Dezember, je 15 Uhr.
Kontakt:
Club der internationalen Raumforscher
Projektidee und Leitung Silke Riechert
Brunnenstraße 73 (Pavillon rechts)
Donnerstag 15 Uhr bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
E-Mail: cdir.wedding(at)googlemail.com
