Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Führung zu Schauplätzen historischer Kriminalfälle
Das Geschichtsprojekt „Anno erzählt“ lädt am Samstag, den 23. Juni zu einem Abendspaziergang ein. Ab 20 Uhr geht es bei diesem Termin um das Thema „Von Übeltätern, Gaunern und Halunken - Deliquenzen im Brunnenviertel“. Start ist am Beamtentor in der Brunnenstraße.

Andrei Schnell in der Rolle eines historischen Kriminalinspektors für das zweite Geschichtscafé. Foto: Anno erzählt

Der Flyer für das Geschichtscafé.
Unter freiem Himmel werden beim zweiten Geschichtscafé von „Anno erzählt” Schauplätze historischer Kriminalfälle abgelaufen. Sulamith Sallmann und Andrei Schnell führen anderthalb Stunden durch den Kiez und durch die dunkle Vergangenheit des Brunnenviertels. Start ist am AEG-Beamtentor in der Brunnenstraße. Zum Abschluss kann nach der Tour auf dem Gartenplatz während einer kleinen Stärkung über das Gehörte diskutiert werden.
Längst nicht nur Mord und Totschlag wie der Fall Lucie und das Blutgerüst auf dem Galgenplatz sind das Thema dieses Abends. Auch einige unbekannte Missetaten, historische Schufte und viel vom sogenannten Drumherum werden vorgestellt. Das Geschichtscafé will mit dem Rundgang zu einem Gespräch unter den Teilnehmern - wie in einem Caféhaus - anregen.
Über das Projekt
Das Projekt „Anno erzählt“ ist ein Nachbarschaftsprojekt, das über Geschichte langjährige und neu zugezogene Bewohner des Brunnenviertels zusammenbringen will. Vier Mal pro Jahr werden größere Geschichtscafés/Erzählcafés veranstaltet. Themen dieser Veranstaltungen beleuchten die Geschichte des Brunnenviertels. Die Geschichtscafés stellen den Austausch der Gäste untereinander in den Mittelpunkt.
Zudem wird das Projekt ein Bürgerarchiv aufbauen, dass es Laien, Lehrer, Bewohner und Bewohnerinnen ermöglicht, einfach an historisches Material zum Brunnenviertel zu kommen. Ab 2019 werden an öffentlichen Orten im Brunnenviertel Fliesen angebracht. Auf diesen werden mit Smartphones lesbare QR-Codes eingebrannt sein, die zu Ton und Videoaufnahmen im Internet führen, die die Geschichte eines Hauses, einer Straße oder eines Ortes erklären.
Das Projekt unter dem Dach das Brunnenviertel e.V. wird über den Projektfonds des Quartiersmanagements Brunnenstraße mit Mitteln aus dem Programm „Sozialen Stadt“ gefördert. Projektstart war im September 2017. Die Projektlaufzeit endet im Dezember 2019.
Kontakt zu „Anno erzählt“
Facebook: www.facebook.com/AnnoErzaehlt
Web: www.brunnenviertel.de/anno-erzaehlt
E-Mail: geschichtswerkstatt-anno(at)freenet.de
Telefon: (0157) 37 644 065
