Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Im Oktober und November
Der Sommer ist vorüber, Herbst liegt in der Luft. Morgens ist es teilweise ziemlich kühl, am Nachmittag lässt die Sonne die bunten Blätter strahlen. Die Tage werden kürzer, der Herbst hat seine ganz eigene Zeit und seine eigenen Erlebnisse. Einige Tipps für Oktober und November – für das Brunnenviertel und darüber hinaus.

Leuchten an dunklen Herbsttagen: Halloween-Kürbisse. Foto: Mansour de Toth/Wikipedia

Wärme für kühle Herbsttage gibt es in der Kiezsauna. Foto: Dominique Hensel

Unterhaltung: Bücher aus der Bibliothek in der Swinemünder Straße. Foto: Dominique Hensel
Wunderbarer Herbst
Halloween: Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz – und ihre eigenen Feste. So ist auch bei den Kindern im Brunnenviertel Halloween inzwischen ein beliebter Brauch. Am Abend des 31. Oktober werden deshalb auch in diesem Jahr ganz sicher wieder verkleidete kleine Halloweengeister bei ihren Nachbarn klingeln, um um einer Nascherei zu bitten. Auch das Schnitzen eine Halloweenkürbisses gehört bei vielen Familien inzwischen zur Tradition.
Laternenumzug: In den Kindergärten im Brunnenviertel wird in den nächsten Tagen fleißig gebastelt, denn die Kinder wollen Anfang/Mitte November wieder mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die Straße ziehen. Es ist die Zeit der Martins- und Lampionumzüge!
Herbstspaziergang: Wenn die Sonne scheint, lohnt sich ein Spaziergang im Humboldthain. Familien mit Kindern können im Volkspark prima Kastanien und bunte Blätter sammeln. Auch der Rosengarten ist noch bis Ende Oktober einen Besuch wert. Dann schließt er für diese Saison und die Tore bleiben bis Ende März geschlossen.
Lesen und Vorlesen: Wem es schon zu kalt und ungemütlich ist, der bleibt einfach drinnen. Doch langweilig muss es da nicht sein. 37.000 Medieneinheiten hält beispielsweise die Hugo-Heimann-Bibliothek in der Swinemünder Straße 80 zu Unterhaltung bereit: Bücher, DVDs, CDs, Mangas, Computerspiele. Montag und Dienstag hat die Bücherei von 13 bis 19.30 Uhr geöffnet, an den anderen Wochentagen von 12 bis 18 Uhr. Für Kinder gibt es außerdem ein Angebot des Stadtteilvereins Brunnenviertel. Dienstags und freitags können Kinder zwischen 15 und 18 Uhr mit ihrem Lieblingsbuch in die Ramlerstraße 20 kommen und sich vorlesen lassen.
Eislaufen: Für sportliche Kiezbewohner gibt es auch eine gute Nachricht: Seit Anfang Oktober ist die Eislauffläche des Erika-Heß-Eisstadions in der Müllerstraße 185 wieder geöffnet. Bis einschließlich 10. März 2013 kommen hier Eislauffans wieder auf ihre Kosten. Neben dem Laufen auf dem Eisfeld gibt es dort die Möglichkeit, sich Schlittschuhe auszuleihen und die Kufen schleifen zu lassen. Außerdem gibt es neuerdings Eislaufkurse für Anfänger.
Die Öffnungszeiten des Erika-Hess-Eisstadions:
Montag/ Dienstag 9-12 Uhr und 15-17:30 Uhr
Mittwoch/Donnerstag 9-12 Uhr, 15-17:30 Uhr, 19:30-21:30 Uhr
Freitag/Samstag 9-12 Uhr, 15-17:30 Uhr, 19:30-22 Uhr
Sonn- und Feiertag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Aufwärmen: Im Kiez gibt es nur eine Sauna. In Mareks Saunahaus in der Bernauer Straße 75 können alle, die es richtig warm mögen, die Herbstkühle verteiben und das Immunsystem ankurbeln.
Praktisch im Herbst
Zeitumstellung: Nur noch wenige Tage ticken die Uhren im Takt des Sommers. Am 28. Oktober um 3 Uhr endet die diesjährige Sommerzeit. Die Uhren werden um eine Stunde auf 2 Uhr zurück gestellt. Die Winterzeit, die Normalzeit, begleitet uns danach bis zum 31. März 2013. Die regelmäßige Zeitumstellung von der Normalzeit auf die Sommerzeit gibt es in Deutschland übrigens seit 1980. Zuvor wurde bereits mehrfach die Zeit gewechselt, dann wurde wieder von einer Umstellung abgesehen. 1996 wurden die unterschiedlichen Sommerzeitregelungen in der Europäischen Union schließlich vereinheitlicht.
Winterreifen: Die meisten Autofahrer wissen es: Seit 2010 besteht in Deutschland Winterreifenpflicht. Wer nicht mit Ganzjahresreifen fährt, sollte jetzt die Sommerreifen im Keller verstauen und die Bereifung für die kalten und rutschigen Tage montieren. Außerdem empfiehlt es sich, die Beleuchtung zu kontrollieren. Auch für die Fahrradfahrer steht der Beleuchtungscheck nun auf dem Programm.
Garten und Balkon winterfest machen: Für die Kiezgärtner beginnt bald eine lange Ruhepause, denn unter 5 Grad Celsius stellen die meisten Pflanzen ihren Wuchs ein. Die Vegetationsperiode neigt sich dem Ende, Balkone und Gärten müssen nun winterfest gemacht werden. Wer einen Garten oder Vorgarten hat, kann aus Laub und Ästen Winterruheplätze für kleine Tiere wie Igel bauen. Auch die Vogelhäuschen kommen bald wieder zum Einsatz.
Verkaufsoffener Sonntag: Auch wenn vielen noch nicht der Sinn danach steht: Weihnachten rückt immer näher. Wer in der Woche wenig Zeit hat, kann vielleicht am nächsten verkaufsoffenen Sonntag am 4. November die ersten Geschenke kaufen. Oder fehlen in der Garderobe Winterstiefel und Daunenjacke?
