Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Kariere machen mit Web 2.0
Kostenfreies Pilotprojekt des Frauen Computer Zentrums Berlin für Berlinerinnen
Wer sich heute über einen Menschen informieren möchte, sucht über Google, Xing, Face-book oder in anderen Sozialen Netzwerken. Das gilt nicht nur im privaten Bereich: Laut einer Umfrage von Microsoft haben schon 16 Prozent der Arbeitgeber/innen einen Bewerber/in aufgrund der Datenlage im Internet abgelehnt. Eine andere Studie (BITKOM) belegt jedoch: kein Profil im Internet zu haben, ist ebenfalls von Nachteil, denn fast ein Drittel aller Personalchefs/innen suchen ihr Personal über soziale Netzwerke.
Vor diesem Hintergrund startet des Frauen Computer Zentrum am 15. April das Projekt „Karriere und Bewerbung online managen – mit Web2.0“. Ziel des 6-monatigen Coachings ist es, das Web 2.0 für den beruflichen Werdegang nutzen zu lernen. Die neue Fortbildung des Frauen Computer Zentrums Berlin ist als Pilotprojekt angelegt, den Teilnehmerinnen entstehen daher keine Kosten.
Das Coaching begleitet die Teilnehmerinnen über sechs Monate hinweg beim Aufbau und der Pflege ihrer individuellen Online-Profile. Es finden regelmäßige Treffen im Frauen Computer Zentrum in Kreuzberg statt, die Teilnehmerinnen arbeiten in erster Linie online an ihren eigenen Rechnern von zu Hause aus – zirka zehn Stunden pro Woche. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds und dem Berliner Senat gefördert und richtet sich ausschließlich an Berlinerinnen.
Kontakt
Frauen Computer Zentrum Berlin e.V.
Curvystraße 1
10997 Berlin
Informationen zum Projekt gibt Cornelia Cartens unter (030) 61 79 70 35. Im Internet ist das Computer Zentrum unter www.fczb.de zu finden.
Quelle: Frauen Computer Zenrum/bearb. D. Hensel
