Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Märchentage, Vorlesetag und Bücher für jeden Tag
Vorlesen macht Kinder klug. Das wissen die Bildungsexperten schon lange und auch viele Eltern haben das erkannt und lesen vor. Der Bundesweite Vorlesetag und die Berliner Märchentage finden in den kommenden Tagen statt und erinnern mit vielen schönen Lesungen auch im Stadtteil an den Zusammenhang von Buch und Bildung. Doch im Brunnenviertel wird auch unabhängig davon vorgelesen – in den nächsten Tagen und das ganze Jahr über.

Das Plakatmotiv der diesjähigen Märchentage. Foto: Märchenland

Das Logo des Bundeweiten Vorlesetages. Foto: Veranstalter

Das Zweisprachige Bilderbuchkino, hier im Familienzentrum Wattstraße. Foto: D. Hensel

Bücher in der Hugo-Heimann-Bibliothek. Aus ihnen wird hier regelmäßig vorgelesen. Foto: D. Hensel
Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag findet am 15. November zum zehnten Mal statt. Mehr als 50.000 Vorleser beteiligen sich am größten Vorlesefest Deutschlands. An diesem Tag wird an vielen Orten vorgelesen. Im Brunnenviertel beteiligen sich Schulen und Kindertagesstätten. Auch Prominente und Politiker beteiligen sich, wenn auch nicht im Brunnenviertel. So werden Markus Lanz, Bosse, Anne Will, Klaas Heufer-Umlauf, Armin Maiwald, Jette Joop sowie die Politiker Volker Bouffier, Ilse Aigner und Gregor Gysi mitmachen. Der Vorlesetag soll als gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn langfristig Lesekompetenz fördern und Bildungschancen eröffnen.
Berliner Märchentage
Die 24. Berliner Märchentage stehen unter dem Motto „In 18 Tagen um die Welt“, im Fokus sind dieses Mal Märchen und Geschichten aus der Frankophonie. Die Märchentage finden vom 7. bis 24. November an 300 Orten in Berlin und Umgebung statt und werden mit 800 Veranstaltungen Klein und Groß mit Märchen aus allen Regionen der Welt verzaubern. Veranstalter ist der Verein Märchenland. Im Brunnenviertel beteiligt sich die Hugo-Heimann-Bibliothek, ganz in der Nähe des Viertels sind das Puppentheater Mirakulum (Brunnenstraße 35) und die Philipp-Schaeffer-Bibliothek/Kinderbibliothek in der Brunnenstraße 181 mit von der Märchenpartie.
Leseprojekte im Kiez – das ganze Jahr
Die ehrenamtlichen Vorleser des Vereins Lesewelten Berlin liest an jedem Mittwoch von 16.15 bis 17.15 Uhr in der Hugo-Heimann-Bibliothek für Kinder bis 12 Jahren vor. Gemeinsam werden Bücher entdeckt und die Freude am Lesen geweckt. Mütter und Väter sind herzlich eingeladen.
Das Zweisprachige Bilderbuchkino ist jede Woche in den Kitas im Kitaverbund Brunnenviertel zu Gast. Das Sprachförderprojekt, das die Bürgerstiftung Berlin 2006 an drei Kreuzberger Grundschulen begonnen hatte, ist seit drei Jahren auch im Brunnenviertel aktiv.
Insgesamt profitieren bisher über 1.000 Kinder in 30 Einrichtungen vom Zweisprachigen Bilderbuchkino. Von April 2010 bis Ende 2012 wurde das Projekt im Brunnenviertel durch die Europäische Union im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil - Teilprogramm Bildung im Quartier“ gefördert.
Das Bürgernetzwerk Bildung vermittelt mehr als 2.000 ehrenamtlichen Lese- und Lernpaten an Schulen und Kindertagesstätten in Berlin. Im Brunnenviertel lesen die Lesepaten regelmäßig in allen drei Grundschulen sowie in der Kita Ackerstraße und der Kita Wolgaster Straße vor.
