Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Herbstferien: 4 Tipps für die freie Zeit
Manche denken an bunte Blätter, Kastaniensammeln, Basteln, Drachensteigen und Gummistiefel wenn sie über den Herbst nachdenken. Doch bald wird sich für die Schulkinder das Herbstgefühl in einem anderen Wort ausdrücken: Herbstferien. Die Zeit vom 17. bis 28. Oktober ist in Berlin schulfrei. Wir empfehlen vier Aktivitäten in der Nähe - zwei für schönes Wetter, zwei für Regentage und wünschen allen Kindern schöne Ferien!
Schönwetter-Tipp 1: Bewegungsangebote im Kiez
Die vielleicht letzten schönen Tage des Jahres können auch für Sport und Spiel unter freiem Himmel genutzt werden. Im Brunnenviertel gibt es dafür zwei kostenlose, angeleitete Möglichkeiten. Der Verein bwgt e.V. lädt dienstags um 17.30 Uhr zum After-Wort Work-Out ein. Treffpunkt ist am Vinetaplatz. Von dort geht es bis 19 Uhr entlang der Stationen des Bewegungsparcours im Brunnenviertel. Das Angebot ist auch für größerer Schulkinder und ihre Eltern geeignet. Das Sonntags-Bewegungsangebot richtet sich explizit an Kinder und ihre Eltern. Ab 14.30 Uhr gehört der Vinetaplatz den aktiven Kids. „Draußen, Spiel und Sport“ ist die Überschrift für allerlei Bewegungsspiele im Freien. Für beide Angebote gilt: Einfach hingehen und mitmachen!
Bewegungsangebote auf dem Vinetaplatz, Dienstag (17.30 Uhr) und Sonntag (14.30 Uhr), Web: www.bwgt.org/brunnenviertel-bewegt
Schönwetter-Tipp 2: Ein Besuch in Lübars
Es ist wirklich nicht so weit bis nach Lübars und ein Besuch lohnt sich! Ferienkinder können dort die Jugend- und Familienfarm mit ihren Tieren und verschiedenen Angeboten besuchen. Die Alte Fasanerie-Familienfarm Lübars ist ein Ort der Begegnung für Familien - mit freizeitpädagogischen Angeboten, Hofschule, Events, Kursen, Beratung, mit Tieren und naturnahen Erlebnissen. Gleich nebenan können große und kleine Besucher bei günstigem Wetter einer typischen Herbstbeschäftigung nachgehen. Auf dem ehemaligen Müllberg kann man heutzutage bestens Drachen steigen lassen oder ferngesteuerte Flieger auf die Reise schicken. Auch schön ist es, die Drachen- und Gleitschirmflieger zu beobachten und den Blick auf die umliegenden Felder und das nahe Märkische Viertel zu genießen. Der Weg ist vom Brunnenviertel aus einfach: mit der U 8 bis Wittenau, weiter mit dem Bus X 21 bis Endhaltestelle Quickborner Straße oder mit dem Bus M 21 bis Treuenbrietzener Ecke Quickborner Straße (10 Minuten Fußweg).
Alte Fasanerie Lübars, Fasanerie 10, Telefon: (030) 81 72 91 50, Web: www.alte-fasanerie-luebars.de
Für Regentage 1: Stadtbad Oderberger Straße
Hätte jemand daran geglaubt, dass in der heutigen Zeit noch neue Schwimmbäder eröffnen könnten? Am 17. Oktober um 14 Uhr ist es soweit - in Laufweite zum Brunnenviertel geht das Stadtbad Oderberger Straße an den Start - nach jahrelanger Schließung und aufwändiger Sanierung. Das historische Stadtbad, 1902 gebaut, lag 30 Jahre lang auf dem Trockenen. Ein privater Investor, auch Betreiber der GLS-Sprachschule und des Hotel Oderberger, hat es jetzt für 18 Millionen Euro saniert. Er wird das Bad auch betreiben und in der Woche für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Ticketpreise, so heißt es, sollen an die der öffentlichen Berliner Bäder angelehnt sein. Ab 17. Oktober können Besucher erstmals in dem 20 Meter langen, zwölf Meter breiten und 1,45 Meter tiefen Becken des imposanten Neorenaissance-Gebäudes ihre Bahnen ziehen. Die späteren Öffnungszeiten werden ab Oktober auf der Homepage des Hotels Oderberger veröffentlicht.
Stadtbad Oderberger Straße, Oderberger Straße 56, Telefon: (030) 7 80 08 97 60, Web: www.hotel-oderberger.berlin
Für Regentage 2: Labyrinth Kindermuseum
Das Labyrinth Kindermuseum hat für Eltern und ihre Kinder von drei bis elf Jahren in den Herbstferien wieder länger geöffnet. Montag bis Freitag hat das Museum von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende von 11 bis 18 Uhr. Die Besucher können die interaktive Bauausstellung „Platz da! Kinder machen Stadt“ erkunden. Darüber hinaus gibt es die neuen Stadtmacher-Monate. Mit verschiedenen Mitmach-Aktionen, Spielen und Workshops können Kinder die Stadt neu erleben. Im Oktober geht es bei diesen zusätzlichen Aktionen um das Thema „Stadt und Kultur“. Für Kinder und Eltern gilt: Stoppersocken, Hausschuhe oder Hallenturnschuhe nicht vergessen! Im Labyrinth Kindermuseum gilt Straßenschuhverbot.
Labyrinth Kindermuseum, Osloer Straße 12, Telefon: (030) 800 93 11 50, Web: www.labyrinth-kindermuseum.de
