Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
KiezKlima: Rundgang, Grafiken-Präsentation und Workshop
Das Projekt KiezKlima lädt Anwohner und Anwohnerinnen, Aktive und Interessierte in den nächsten Tag gleich zu drei Veranstaltungen ein. Auf dem Klimarundgang durch den Kiez am 22. Mai will das Projekt einen Überblick zum bisherigen Stand geben. Am 25. Mai werden die KiezKlima-Grafiken präsentiert, die Studenten der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in der Ackerstraße entwickelt haben. Am 2. Juni findet schließlich der 2. Workshop im Olof-Palme-Zentrum statt.

Die Termine des Projektes sind auf einer Postkarte zusammengefasst.

Für die Präsentation der Grafiken gibt es einen separaten Flyer. Postkarte: KiezKlima, Flyer: HMKW
Klima-Rundgang am 22. Mai
Während eines rund zweistündigen Kiezspaziergangs am Sonntag, den 22. Mai werden öffentliche Orte im Brunnenviertel und einige Höfe der degewo besucht, die für eine Umgestaltung infrage kommen. Anhand der bisherigen Vorschläge wird während des Rundgangs ab 14 Uhr diskutiert, wie der Kiez an immer heißere Sommer angepasst werden kann und wie durch denkbare Anpassungen die Lebensqualität für die Menschen im Kiez verbessert werden kann. Mit dabei sind bei diesem Termin auch Vertreter des Projekts Kiezmelder, die Ideen für die Grünflächen im Brunnenviertel dokumentieren werden. Zum Abschluss der Tour wird bei schönem Wetter das Dach des OBI-Parkhauses bestiegen, um bei Kaffee und Kuchen und mit Blick über das Quartier die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal Revue passieren zu lassen. Treffpunkt ist das Olof-Palme-Zentrum, Demminer Straße 28.
Präsentation KiezKlima-Grafiken am 25. Mai
Am Mittwoch, den 25. Mai werden um 13.15 Uhr die KiezKlima-Grafiken zum Thema Klimaanpassung präsentiert, die Studenten der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in der Ackerstraße entwickelt und im öffentlichen Raum angebracht haben. Angekündigt ist ein informativer Rundgang durch das Viertel mit Grafikstudenten und -studentinnen der HMKW. Treffpunkt ist das Rondell in der Swinemünder Straße Ecke Rügener Straße.
Zweiter Workshop am 2. Juni
Am 2. Juni lädt das Projekt ab 18 Uhr schließlich zum 2. Workshop im Olof-Palme-Zentrum ein. Die Ergebnisse der Diskussion aus dem ersten Workshop und aus der Ideensammlungsphase sollen in diesem zweiten Workshop konkretisiert werden. Im Fokus steht neben der Auswahl von passenden Klimaanpassungsmaßnahmen deren gemeinsam geplante Umsetzung im Brunnenviertel. Alle Bewohner und Bewohnerinnen, Aktive, Vertreter von Einrichtungen und sonstige Interessierte sind zu diesem Workshop eingeladen.
Das Projekt KiezKlima
Das Projekt „KiezKlima - Partizipative Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen am Beispiel des Berliner Brunnenviertels als innovative Strategie in der Stadtteilentwicklung“ ist ein Forschungsprojekt. Seit Oktober 2014 beschäftigt es sich drei Jahre lang mit dem städtischen Klima und damit, wie Klimaanpassungsmaßnahmen gemeinsam mit Bewohnern und lokalen Akteuren entwickelt werden können. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel gefördert.
Weiterlesen?
Projektwebseite www.kiezklima.de
Beitrag: KiezKlima: 2. Klimarundgang
Beitrag: Das Projekt "KiezKlima" forscht im Brunnenviertel
Beitrag: Wie wirkt sich der Klimawandel auf das KiezKlima aus?
Beitrag: Workshops für ein besseres Kiezklima
