Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Auf zwei Kufen durch den Winter
Die ersten Schneeflocken sind schon gefallen, doch auf Schneeballschlacht und Schneemannbauen müssen Kinder und erwachsene Schneehasen noch ein wenig warten. Doch der Winter hat bekanntlich mehr zu bieten. Ob mit oder ohne Schnee: Seit kurzem können sportliche Menschen wieder auf Kufen auf den Eislaufflächen in der Nähe ihre Runden drehen. Drei Tipps für den rutschig-vergnüglichen Wintersportspaß.
Tipp 1: Eisbahn am Neptunbrunnen
Kreisrund ist die Eisfläche, die um den Neptunbrunnen herum führt. Noch bis zum 31. Dezember können Schlittschuhläufer dort ihre Runden drehen. Das Besondere: dabei wehen gelegentlich weihnachtliche Düfte auf die Eisbahn und auch die bunten Lichter des Weihnachtsmarktes nebenan sorgen für eine schöne Stimmung. Und das Beste: Die Benutzung der Eisbahn ist kostenfrei. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann welche entleihen oder die Kufen der eigenen schleifen lassen. Außerdem werden Eislaufhilfen verliehen. Die Eisfläche befindet sich in der Karl-Liebknecht-Straße 8.
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 12-21.30 Uhr
Sa/So: 11.15-21.30 Uhr
Heiligabend: geschlossen
25./26.12.: 11-21 Uhr
(zwischenzeitliche Eiserneuerungen)
Tipp 2: Erika-Heß-Eisstadion
Das Erika-Heß-Eisstadion in der Müllerstraße 185 ist die viertgrößte Eissporthalle Berlins. Sie wurde im Jahr 1967 fertig gestellt, heute wird es vom Eishockeyverein FASS Berlin genutzt. Während drinnen die Vereinssportler trainieren, laufen auf der Eisfläche vor dem Stadion bereits seit Anfang Oktober alle, die einfach Spaß am Schlittschuhlaufen haben. Viele Familien mit Kindern flitzen hier übers Eis. Die Eisfläche ist noch bis 10. März 2013 für den Publikumsverkehr geöffnet und ist stets gut besucht. Wer es gern ein wenig ruhiger hat, nutzt die Früh- und Spätlaufzeiten. Schlittschuhe können ausgeliehen oder mit dem richtigen Schliff versehen werden. Mittwoch- und Donnerstagabend muss für die Benutzung der Eisfläche nur der halbe Preis gezahlt werden.
Öffnungszeiten
Mo/Di 9-12 Uhr, 15-17.30 Uhr
Mi/Do 9-12 Uhr, 15-17.30 Uhr, 19.30-21.30 Uhr
Fr/Sa 9-12 Uhr, 15-17.30 Uhr, 19.30-22 Uhr
Sonn- /Feiertag 9-12 Uhr, 14-17 Uhr
Di/Do: Frühlauf 7:30-9 Uhr
Heiligabend und Silvester geschlossen
Neujahr 14-17 Uhr
Tipp 3: Eisbahn am Potsdamer Platz
Marlene-Dietrich-Platz 1 lautet die Adresse der Eislauffläche am Potsdamer Platz. Bis zum 6. Januar 2013 können Besucher auf der 40 Meter langen und 13 Meter breiten Eisbahn gratis ihre Runden drehen. Die Eisbahn ist täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr (am 24. Dezember bis 16 Uhr) geöffnet. Das Eis wird jeweils nach anderthalb Stunden neu aufbereitet. Wer keine Schlittschuhe besitzt, kann sie vor Ort ausleihen. Ebenfalls kostenlos ist der Eislaufunterricht für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Bundesstützpunkt Eislauf Berlin. Drei geschulte Trainer begleiten den Eislauf-Nachwuchs jeweils samstags und sonntags in der Zeit von 10 Uhr bis 11.30 Uhr und halten dabei Ausschau nach dem Eislauftalent 2013. Speziell für die Berliner Schulklassen bieten sich die Vormittagsstunden an, um das Eislaufen in den Sportunterricht zu integrieren. Die Eislaufzeit beträgt 1,5 Stunden und ist kostenlos.
Öffnungszeiten
Mo-So: 10-22 Uhr
Heiligabend: 10-16 Uhr
