Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Ein Porträt der Jugend
Das Projekt "Tausend Teenies" von Kulturgymnasik e.V. will bis Jahresende eintausend Teenager für einen Fotoband fotografieren. Im neuen Projektbüro in der Ramlerstraße finden jede Woche Fotoshootings statt.

Die Fotografin Sandra Voß vor der Wand mit den Porträts der Jugendlichen.

Im neuen Projektbüro in der Ramlerstraße 28A.

An der grünen Wand kann man beobachten, wie das Projekt wächst. Fotos: D. Hensel
In dem kleinen Ladengeschäft in der Ramlerstraße 28A, in dem bisher der Kulturvorrat Ausstellungen präsentierte und das seit dem Sommer leer stand, ist wieder Farbe eingezogen. Leuchtend grün hat Sandra Voß die Wand gegenüber der Schaufensterscheibe gestrichen. Von dieser grünen Leinwand schauen 66 Teenies ins Brunnenviertel. Die schwarz-weißen Fotografien sind der Anfang eines Kunstbuchprojektes unter dem Dach des Vereins Kulturgymnastik.
Stück für Stück sollen es mehr Gesichter werden, die die grüne Wand schmücken – bis sich schließlich der ganze Laden ein einziges Porträt-Panoptikum verwandelt hat. „Tausend Teenies“ heißt das Projekt der vier Künstlerinnen. Jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr können sich Jugendliche zwischen elf und 19 Jahre beim Fotoshooting in der Ramlerstraße für den Fotoband ablichten lassen.
„Wir wollen zeigen, wie unterschiedlich die jungen Leute sind“, sagt die freiberufliche Fotografin Sandra Voß. Dabei beschäftigte das Team die Frage: Was kann man in den jungen Gesichtern lesen? Um dieser Frage nachzugehen, wollen Stefie Steden, Claudia Kühn, Aline Chille und Sandra Voß eintausend Porträtfotografien aneinanderreihen. Bisher war das Fototeam mit einer mobilen Leinwand im Mauerpark unterwegs, fotografierte in Schulen in Zehlendorf, Moabit, Prenzlauer Berg, Charlottenburg und im Wedding. Veröffentlicht werden können die Fotos aber nur mit einer schriftlichen Einverständniserklärung der Eltern.
Seit wenigen Tagen haben die „Tausend Teenies“ nun mit Hilfe des Kooperationspartners Förderband e.V. einen Stützpunkt in der Ramlerstraße. „Bis zum Ende des Jahres wird dort unseren Projektraum eingerichtet“, sagt Sandra Voß. Von dort aus wollen die vier Frauen im Brunnenviertel und im gesamten Wedding unter dem Motto „Was uns eint ist unsere Vielfalt“ fotografieren. Sie hoffen darauf, dass die Jugendlichen zum Fotoshooting kommen und freuen sich über Anfragen nach kostenlosen Workshops von Lehrern und verschiedensten Einrichtungen von und für Jugendliche.
In den Schulen werden im Rahmen von „Tausend Teenies“ Workshops zum Thema Vielfalt und Fotografie angeboten. Ein wichtiges Thema dabei ist auch das Recht am eigenen Bild. So erfahren die Jugendlichen, warum eine Einverständniserklärung der Eltern nötig ist und wie man im Internet mit seinen eigenen Fotos umgehen sollte. Interessierte Schulen können sich bei der Projektleitung melden.
Das Projekt, das von der Aktion Mensch, dem Kinderhilfswerk und der Kreuzberger Kinderstiftung unterstützt wird, begann vor wenigen Wochen. Sandra Voß hofft, bis zum Ende des Jahres 1000 Jugendliche abgelichtet zu haben. „Im Sommer nächsten Jahres soll der Bildband erscheinen“, sagt sie. Wenn alle Gesichter im Kasten sind, soll es außerdem eine große Ausstellung geben. Sandra Voss freut sich über jedes weitere Porträt, dass die grüne Wand im Projektbüro schmückt: „Schaut her, wie viele unterschiedliche Menschen in der Stadt leben. Das ist doch toll!“
Kontakt
Kulturgymnasik e.V. / Tausend Teenies
Projektbüro Ramlerstraße 28A
13355 Berlin
Telefon: (030) 25 58 39 18
E-Mail: info(at)kulturgymnastik.de
Internet: www.tausendteenies.de
