Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Aktionswochen: Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung
Vom 12. bis 25. März setzen Organisationen, Initiativen und Einrichtungen aus Moabit und Wedding erneut ein Zeichen gegen Rassismus und die wachsende Ausgrenzung in der Gesellschaft. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch im Brunnenviertel gibt es ein Programm im Rahmen der Aktionswochen.
Im Brunnenviertel finden Veranstaltungen im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28, im Familienzentrum Wattstraße 16 und beim Quartiersmanagement Ackerstraße in der Jasmunder Straße 16 statt. Die Besucher und Besucherinnen erwarten ein Film, einmal Bilderbuchkino, ein Spieleabend, eine Lesestunde, ein Graffiti-Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche sowie ein Brunch.
Die Veranstaltungen im Brunnenviertel
- 13. März, ab 19 Uhr, Olof-Palme Zentrum: Geselliger Filmabend mit dem Film "weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“
- 15. März, 17-19 Uhr, Vor-Ort-Büro des QMs Ackerstraße: Tavla-/Backgammon-Abend
- 15./16. März, ab 16 Uhr im Olof-Palme Zentrum: „Farben für die Vielfalt“ - ein GraffitiKunstProjekt für Kinder & Jugendliche
- 16. März, 16-17 Uhr, Familienzentrum Wattstraße: Mehrsprachiges Bilderbuchkino: Abrakazebra! Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Sprachen bitte kurzfristig erfragen - mit Anmeldung unter (030) 44 38 33 45
- 20. März, 16-17 Uhr, Familienzentrum Wattstraße: Lesestunde für Familien - Geschichten für Groß und Klein zum Thema Vielfalt und Toleranz. Für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern
- 25. März, 13-15 Uhr: Familienzentrum Wattstraße: Brunch für Familien und die Nachbarschaft mit Musik aus dem Kiez. Bitte bringen Sie etwas für das Buffet mit - mit Anmeldung unter (030) 44 38 33 45
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr erneut in Wedding und Moabit statt. Das Projekt „Demokratie in der Mitte“, das zur NachbarschaftsEtage der Fabrik Osloer Straße gehört, koordiniert die Aktionswochen in den beiden Stadtteilen in Kooperation mit dem Netzwerk „Misch mit!“ und dem Verein NARUD. Mit den Aktionswochen, die europaweit stattfinden, sollen die Menschen für die Themen sensibilisiert werden und Diskussionen angeregt werden.
Kontakt
Demokratie in der Mitte, Fabrik Osloer Straße 12, (030) 49 50 05 26, E-Mail: info(at)demokratie-in-der-mitte.de
