Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Zu Besuch in der Bibliothek
Die Kinder der Heinrich-Seidel-Grundschule wissen inzwischen viel über die Bibliothek am Luisenbad. Es gibt dort einen unterirdischen Gang, einen Hausgeist und natürlich ganz viele Bücher. All das und noch viel mehr haben sie von Birgit Thomsmeier erfahren. Sie gewährt den Viert- und Fünftklässlern im Rahmen des Projektes „Bibliothek mobil“ einen Blick hinter die Kulissen der Bibliothek.

Wo finde ich das Buch, das ich suche? Birgit Thomsmeier hilft einer Schülerin.

Die Kinder auf Erkundungstour in der Bibliothek am Luisenbad.

Ein Mädchen probiert einen Rückgabe-Automaten aus.

Birgit Thomsmeier erklärt im Puttensaal wie eine Bibliothek funktioniert. Fotos: D. Hensel
Das Projekt ermöglicht den Kindern mehrere Besuche in der Bibliothek. An diesem Tag Ende Mai haben die zehn Kinder und Erzieherin Petra Wiese den Weg mit der U-Bahn zurückgelegt. „Wir sind aber auch schon zur Bibliothek gelaufen“, sagt Birgit Thomsmeier. „Seit die Hugo-Heimann-Bibliothek im Brunnenviertel im April letzten Jahres geschlossen hat, wissen nicht alle, wo sie nun Bücher ausleihen können“, sagt Birgit Thomsmeier. Und genau darum geht es dem Projekt: „Bibliothek mobil“ macht seit vergangenen Sommer mobile Angebote zur Schreib- und Leseförderung und zeigt den Weg zur den nächstgelegenen Bibliotheksstandorten.
Bei den Besuchen in der Bibliothek ging es bisher darum, das Gelände zu erkunden, den unterirdischen Gang kennen zu lernen, die Verwaltung zu sehen und Wege zur Bibliothek auszuprobieren. An diesem Tag erklärt Birgit Thomsmeier zunächst im Puttensaal, wie eine Bibliothek benutzt werden kann. Die Kinder probieren dann den Buchrückgabe-Automaten aus, suchen Bücher heraus und entdecken anhand von Fragen das Haus. Ein Junge lässt sich gleich einen Bibliotheksausweis ausstellen, eine Reihe von Büchern wird ausgeliehen.
Was für Erwachsene selbstverständlich ist, ist es für Kinder nicht unbedingt. Deshalb geht es bei diesem Besuch der Schüler und Schülerinnen auch um das Verhalten in einer Bibliothek. Birgit Thomsmeier erklärt den Kindern, dass man in einer Bibliothek leise sein muss – und leise blättern die Schüler und Schülerinnen dann in den Büchern, die sie in den Regalen finden. Birgit Thomsmeier ist begeistert, wie gut sich die Kinder an die Regeln halten und wie sehr sie sich für die Bibliothek interessieren.
Das Projekt „Bibliothek mobil“ läuft noch bis Ende kommenden Jahres. Es wird mit insgesamt 34.000 Euro aus dem Programm „Soziale Stadt“ gefördert.
Kontakt zum Projekt
Birgit Thomsmeier
E-Mail: bibliothekmobil(at)web.de
Telefon (030) 93 62 93 16
