Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Kinderführung "Wer will Mauerexperte werden?" am 25. Juli
Am heutigen Sonntagnachmittag lud die Stiftung Berliner Mauer zu einer kostenlosen Führung für Kinder ein...
Die Kinder, begleitet von ihren Eltern, kamen entweder aus Berlin selbst oder zum Beispiel aus der Nähe von Frankfurt am Main, auf Ferienreise durch Berlin.
Diese konnten sich beim Besuch in den Ausstellungsräumen der Gedenkstätte, auf der Aussichtsplattform sowie am gegenüber gelegenen Grenzstreifen ein Bild davon machen, wie es in Deutschland und im speziellen in Berlin zwischen 1961 und 1989 während der Existenz der Mauer zuging.
Alle Kinder, zwischen 8 und 13 Jahre alt, wurden nach dem Mauerfall geboren und konnten sich somit nur schwer vorstellen, warum Deutschland viele Jahre nach dem Krieg geteilt wurde und weshalb eine Mauer die Menschen des Landes trennten.
In der Gedenkstätte Berliner Mauer wurde ihnen anhand eines Modells gezeigt, wo die Mauer in Berlin um die Bernauer Straße entlang verlief. Herr Schonecke, der die Kinderführung vornahm, erklärte den Kindern anhand von alten Fotos und Geschichten, was damals geschah, warum die Mauer erbaut wurde und wie die Menschen aus dem Osten in den Westen zu fliehen versuchten. Einer der wichtigsten und unvergesslichsten Punkte jüngster Deutscher Geschichte war für die Kinder, die dieses Thema noch nicht in der Schule durchgenommen hatten, kaum nachvollziehbar. Was jedoch schnell in jungen Köpfen hängen blieb war "die gute und die böse Seite." So verarbeiteten sie auf ihre Art diese neuen Informationen.
Draußen am erhaltenen bzw. rekonstruierten Grenzstreifen und dem wieder errichteten Wachturm bekamen sie die Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes zu fassen. Den Wachturm selbst konnte die Stiftung Berliner Mauer auf Ebay ersteigern und somit wieder aufbauen. Für die großen und kleinen Teilnehmer an der Führung wurde an diesem Nachmittag sowohl Deutsche Geschichte als auch das, was Berlin so besonderes macht, ein Stück näher gebracht und verständlicher gemacht.
Das Dokumentationszentrum der Stiftung Berliner Mauer bietet regelmäßig Führungen für Kinder und Erwachsene an. Mehr dazu sehen Sie unter www.berliner-mauer-gedenkstaette.de
wib
