Veranstaltungen
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
FuN - Baby
Die größte Dichterkette der Welt
Am 23. August werden sich mehr als 2000 Schüler aus dem Brunnenviertel, der Gropiusstadt und aus Marienfelde auf dem Bebelplatz in Mitte zur größten Dichterkette der Welt versammeln. Um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung. Die Schüler kommen aus Stadtteilen, die oft als bildungsfern bezeichnet werden. Doch sie beweisen das Gegenteil: sie haben geschrieben, gedichtet, Raps getextet, Slogans erfunden, kritische Kommentare und wundervolle Liebeserklärungen an ihre Stadt verfasst.

Jede Schule hat ihr Schild: Unter diesem Schild werden sich die Schüler der Vineta-Grundschule auf dem Bebelplatz versammeln.
Für die Berliner Woche der Sprache und des Lesens Anfang September haben die Schüler einen Schreibwettbewerb unter dem Thema „So ist Berlin“ durchgeführt. Von jeder der 17 beteiligten Schulen, so teilt Ingke Brodersen vom Projektträger mit, wird ein Autor auf dem Balkon der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität erscheinen und einen kurzen eigenen Text vortragen. Zwei Schüler überreichen Frau Christina Rau, der Schirmherrin der Sprachwoche, ein kiloschweres Exemplar aller 2100 Schüler-Texte. Alle anderen werden sich zu riesigen Buchstaben aufstellen, die das Wort „LIES!“ ergeben und diese Performance durch eine Ola-Welle unterstreichen – es ist ihre Antwort auf die Bücherverbrennung, die die Nazis vor fast 80 Jahren auf diesem Platz durchführten. Besucher sind eingeladen, sich an der Ola-Welle zu beteiligen.
Die Dichterkette zur Berliner Woche der Sprache und des Lesens wird mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ unterstützt. Das Projekt erhält aus dem Gebiet Brunnenviertel-Brunnenstraße 8000 Euro.
Zwei Gedichte die im Rahmen des Schreibwettbewerbs entstanden sind:
Das ist Berlin
Das ist Berlin
so wie ich es mag
hell in der Nacht
laut am Tag
Haus neben Haus
Laden neben Laden
Menschenmengen verdecken die Narben
Das ist Berlin
so wie ich es mag
wo ich hinterfrag
warum ich mich so wohlfühl
trotz Siff und Hundekot
aber für mich ist hier alles im Lot
Das ist Berlin
so wie ich es mag
der Ort, wo der Fernsehturm
in den Himmel ragt
wo ein teures Auto neben einem billigen parkt
wo Graffitis die Wände verzieren
und Touris Döner probieren
Das ist Berlin
so wie ich es mag
wo es ungewöhnlich ist, dass die S-Bahn planmäßig fährt
wo man nie weiß, wann und wie man heimkehrt
und mir ein Penner in der U-Bahn erklärt
wie man schwarz fährt
Das ist Berlin, so wie ich es mag
Pantaleon Hofrichter, 8b*, Diesterweg-Gymnasium
So ist Berlin
Berlin ist bunt
und rund.
Berlin ist groß
und wie aus Moos.
Berlin ist schlau
und der Himmel ist blau.
Berlin ist reich
wie ein voller Fische Teich.
Berlin ist gut
und hat viel Mut.
Berlin ist modern
wie ein neu entdeckter Stern.
Berlin hat Macht
in der Nacht.
Beyza Arayan, 4a*, Gustav-Falke-Grundschule
* Zum Zeitpunkt der Entstehung der Gedichte im Schuljahr 2011/12 besuchten die Schüler die angegebenen Klassen.
