Veranstaltungen
Kiezspaziergänge Brunnenstraße Süd
Mauerwerk 20.19
Öffentliche Vorstandssitzung des Brunnenviertel e. V.
Kiezspaziergänge, Brunnenstraße Süd
Netzwerktreffen bv kompakt
Das Brunnenviertel wird kleiner
Die Entscheidung wurde lange diskutiert, nun ist sie getroffen. Auf seiner Sitzung am Dienstag (21.2.) hat der Senat einer Verschiebung der Bezirksgrenze im Bereich des Brunnenviertels zugestimmt. Das Viertel ist damit kleiner geworden.

Der Mauerpark gehört jetzt komplett zu Pankow und reicht bis zu den Häusern in der Wolliner Straße/Graunstraße. Foto: Hensel

Der Flohmarkt am Mauerpark: früher Mitte, jetzt Pankow. Foto: Hensel
Die Grenze zwischen den Bezirken Mitte und Pankow im Bereich des Mauerparks ist laut Pressemitteilung aus der Senatsverwaltung für Inneres „geringfügig geändert“ worden. Geringfügig, aber mit Folgen. Der Mauerpark gehört nun inklusive der Erweiterungsflächen, die sich bisher im Brunnenviertel befanden, zum Bezirk Pankow.
„Durch die neue Zuordnung der Flurstücke werden Verwaltungs- und Bewirtschaftungsprozesse vereinfacht“, heißt es aus der Senatsverwaltung. Weil nur noch ein Bezirk für den Park zuständig ist, ist auch er allein für die Müllbeseitigung auf der intensiv genutzten Grünfläche zuständig und entscheidet über die Parkordnung. Die Bezirke hatten in der Vergangenheit unterschiedliche Auffassung zum Thema Grillplätze. Während Mitte auf seinen Flächen das Grillen untersagen wollte, hat es Pankow auf seiner Parkseite gestattet. Nur wird es für den gesamten Park eine einheitliche Regelung geben.
Durch die Grenzverschiebung reduziert sich des Brunnenviertel zwischen Bernauer Straße und Gleimtunnel um etwa 7 Hektar. Es handelt sich um die Mauerpark-Erweiterungsfläche, die aus etwa 5 Hektar öffentlicher Grünfläche und 2 Hektar Sondergebietsfläche besteht. Auf der Sondergebietsfläche befinden sich unter anderem ein Blumenmarkt, der Flohmarkt am Mauerpark und der Biergarten Mauersegler. Diese Gewerbe gehören nun zu Pankow.
Der Grenzänderung hatten zuvor die beiden Bezirksämter und die Bezirksverordnetenversammlungen zugestimmt.
In der Beschlussfassung des Bezirksamtes vom 16. Februar 2016 ist auch eine Gebietskarte zu finden: Beschlussfassung Mauerpark Bezirksamt
